Mit 12 stand fest: „Mama, ich möchte ein Mädchen sein“
Das gab es noch nie: Jessica ist die erste Transgender-Frau bei „Love Island“
Sie ist die erste Transfrau, die bei „Love Island“ den Mann fürs Leben sucht. Und Kandidatin Jessica ist fest überzeugt: „Hey, auch ich als Transfrau kann in einer Dating- beziehungsweise Reality-Show einen Mann finden.“ Doch vor allem möchte die 22-Jährige mit ihrer offenen und fröhlichen Art bei den Jungs punkten. Wie sie sich bereits im Alter von zwölf Jahren bei ihrer Mama geoutet hat und was sie mit ihrer Teilnahme bei „Love Island“ 2022 bewirken möchte, erzählt Jessica oben im Video.
"Es gibt keine Zweite wie mich"

Drei Jahre lang war Jessica schon in einer Beziehung. Jetzt ist die selbstbewusste Single-Lady offen für eine neue Liebe. Und die hofft sie in der Villa auf Teneriffa zu finden. Für Jessica spielt ihre sexuelle Identität dabei keine Rolle: „Ob ich jetzt trans bin oder nicht: Ich hätte mich auf jeden Fall beworben.“ Jessicas Traumtyp? Der auf „Love Island“ viel beschworene Südländer: „Dunkle Haare, dunkler Bart, dunkle Augen, bisschen größer als ich und dunkle Haut.“
Na, da wird doch sicher das ein oder andere Exemplar dabei sein, oder?
Jessica trifft auf eine echte Fußballbraut
Was Jessica noch antörnt: Fußballerwaden. Und da kennt sich eine ihre Mitstreiterinnen bei „Love Island“ familiär bedingt richtig gut aus. Sandrine Schlotterbeck ist nicht nur die Cousine von Nationalkicker Nico Schlotterbeck, sondern auch ihr Papa Niels hat schon in der Bundesliga sein Talent bewiesen. Da kann sie Jessica in Sachen Waden sicher hilfreich zur Seite stehen. Ansonsten dürften sich die beiden Girls erst mal nicht in die Quere kommen, denn Sandrine steht eher auf den nordischen Typ mit Charakter. Und schöne Haare soll er haben. Dazu noch eine Prise Humor und Sandrine schmilzt dahin.
Die anderen Jungs und Mädels stehen natürlich auch schon in den Startlöchern und auch Chefkupplerin Sylvie Meis verrät, dass das Casting so hart wie noch nie war: "Es wird eine unglaublich krasse Gruppe an Islandern sein."
Ab dem 21. März können wir uns bei RTLZWEI endlich selbst davon überzeugen und die Wartezeit überbrücken wir am besten mit den früheren „Love Island“-Staffeln auf RTL+ (apa)