Klartext vom Rekordnationalspieler

Lothar Matthäus zerlegt einen Bayern-Spieler und übt Kritik an Julian Nagelsmann

ARCHIV - 09.11.2019, Bayern, München: Lothar Matthäus spricht vor einem Spiel zwischen Bayern München und Borussia Dortmund in der Allianz Arena. Der Rekordnationalspieler hat 2021 die bisherigen Auftritte der DFB-Elf bei der Europameisterschaft kritisiert und manche Personalentscheidungen von Bundestrainer Löw hinterfragt. (zu dpa «Matthäus kritisiert DFB-Elf und Löw: Würde ihm schlechte Note geben» vom 26.06.2021) Foto: Sven Hoppe/dpa - WICHTIGER HINWEIS: Gemäß den Vorgaben der DFL Deutsche Fußball Liga bzw. des DFB Deutscher Fußball-Bund ist es untersagt, in dem Stadion und/oder vom Spiel angefertigte Fotoaufnahmen in Form von Sequenzbildern und/oder videoähnlichen Fotostrecken zu verwerten bzw. verwerten zu lassen. +++ dpa-Bildfunk +++
Lothar Matthäus
shp flm, dpa, Sven Hoppe

So kennen wir unseren Rekordnationalspieler, immer klare Kante, immer klare Worte: Dieses Mal schmeicheln sie einem Spieler des FC Bayern allerdings ganz und gar nicht. Lothar Matthäus legt Bouna Sarr vom deutschen Rekordmeister einen Vereinswechsel nahe. "Sarr ist einfach kein Bayern-Spieler", schreibt Matthäus in seiner Sky-Kolumne. Kritik übt er auch an Trainer Julian Nagelsmann.

Lothar Matthäus und Ehefrau Anastasia haben sich getrennt

"Ich hätte aus dem Stadion flüchten wollen"

MUNICH, GERMANY - SEPTEMBER 29: Bouna Sarr of FC Bayern München runs with the ball during the UEFA Champions League group E match between FC Bayern München and Dinamo Kiev at Allianz Arena on September 29, 2021 in Munich, Germany. (Photo by Alexander Hassenstein/Getty Images)
Bouna Sarr.
AH / AH, Getty Images, Bongarts

Wie sein Vorgänger Hansi Flick zähle Nagelsmann "überhaupt nicht" auf den Franzosen, meinte der 60-Jährige. Das habe der Wechsel gegen Eintracht Frankfurt (1:2) gezeigt, als Trainer Nagelsmann für Niklas Süle anstelle des gelernten Rechtsverteidigers Sarr den Mittelfeldspieler Marcel Sabitzer brachte (75.). "Ich an seiner Stelle hätte aus dem Stadion flüchten wollen", schrieb Matthäus: "Wenn er spielen und nicht nur am Monatsende seinen Scheck möchte, sollte er sich einen neuen Verein suchen."

Einzig Sportvorstand Hasan Salihamidzic sei von diesem Transfer überzeugt gewesen und habe für Sarr "trotz der finanziell angespannten Corona-Lage einiges an Geld gezahlt". Der 29-Jährige war im Oktober 2020 für acht Millionen Euro von Olympique Marseille gekommen und hatte einen Vertrag bis 2024 erhalten. Er bestritt bisher 21 Pflichtspiele (ein Tor) für den FCB.

Dass Nagelsmann Sabitzer einwechselte, nannte Matthäus "verwunderlich". Die taktische Variante mit dem Österreicher "ging nach hinten los", weil über seine Seite das Frankfurter Siegtor durch Filip Kostic fiel (83.). Sarr hätte aber auch Matthäus nicht gebracht, sondern Youngster Josip Stanisic. (tno/sid)