Drei prominente Namen fehlen

Löw überrascht mit seinem EM-Kader

ARCHIV - 13.10.2020, Nordrhein-Westfalen, Köln: Fußball: Nations League A, Deutschland - Schweiz, Gruppenphase, Gruppe 4, 4. Spieltag im RheinEnergie-Stadion. Bundestrainer Joachim Löw vor dem Spiel. Joachim Löw wird seine Tätigkeit als Bundestrainer nach der Europameisterschaft in diesem Sommer beenden. Das teilte der Deutsche Fußball-Bund am Dienstag mit. Foto: Federico Gambarini/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Bundestrainer Löw hört nach der EM im Sommer auf
fg hjb pil, dpa, Federico Gambarini

Wow, da sorgt der Bundestrainer auch vor seinem letzten Turnier nochmal für Aufsehen: Joachim Löw holt zwar wie erwartet die 2019 von ihm ausgemusterten Routiniers Thomas Müller und Mats Hummels für die EM in die Nationalmannschaft zurück, doch sorgt der scheidende DFB-Chefcoach auch für einige große Überraschungen und verzichtet auf mehrere prominente Namen.

Günter kehrt nach sieben Jahren zurück

13.05.2021, Frankreich, Annecy: Fußball: Pokal Frankreich, Rumilly Vallières - AS Monaco, Halbfinale. Wissam Ben Yedder (r), Stürmer von AS Monaco, freut sich mit seinen Mannschaftskameraden nach seinem Treffer. Foto: Philippe Desmazes/AFP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Überraschend wieder da: Kevin Volland.
fra kay, dpa, Philippe Desmazes

Löw berief neben dem Weltmeister-Duo als weitere Rückkehrer nach langer Abstinenz Stürmer Kevin Volland von AS Monaco und den Freiburger Verteidiger Cristian Günter, der sein einziges Länderspiel im Mai 2014 bestritten hatte. Im Aufgebot fehlen dafür prominente Namen wie Julian Draxler, Julian Brandt, Jonathan Tah und Amin Younes. Auch Mario Götze, der sich immer wieder Hoffnungen auf eine Rückkehr gemacht hatte, fehlt bei der letzten DFB-Mission des Trainers.

Dortmunds Kapitän Marco Reus (31) hatte „nach einer komplizierten, kräftezehrenden Saison“ am Dienstagabend in Rücksprache mit Löw seinen Verzicht auf eine EM-Teilnahme erklärt. Die meisten Spieler, nämlich acht, stellt der FC Bayern. Zum Münchner Block zählt auch der 18-jährige Jamal Musiala, der zugleich der jüngste Akteur im Kader ist. Der ebenfalls 18-jährige Leverkusener Florian Wirtz wurde von Löw nicht berufen.

"Wir haben gesagt, dass wir alles nochmals auf den Kopf stellen, jeden Stein umdrehen, um die bestmöglichen Entscheidungen zu treffen und alles dem Erfolg unterzuordnen", sagte Löw bei seiner Live-Präsentation. "Einen Umbruch komplett abzubrechen, macht keinen Sinn. Aber man kann ihn mal unterbrechen", betonte er. "Uns haben in einigen Spielen Stabilität und Erfahrung gefehlt. Müller und Hummels haben eine sehr starke Saison gespielt, sie können führen."

Die wegen der Corona-Pandemie um ein Jahr verschobene EM beginnt am 11. Juni. Das Finale findet am 11. Juli in London statt. Bei der Endrunde trifft die DFB-Auswahl in der Gruppenphase jeweils in München auf Weltmeister Frankreich am 15. Juni, Titelverteidiger Portugal am 19. Juni und Ungarn am 23. Juni. (tno/dpa/sid)

Der deutsche Kader in der Übersicht

ARCHIV - 06.05.2021, Berlin: Fußball: Bundesliga, Hertha BSC - SC Freiburg, 30. Spieltag, im Olympiastadion. Freiburgs Christian Günter spielt den Ball. (zu dpa: Bundestrainer Löw nominiert Müller und Hummels für Fußball-EM) Foto: Michael Sohn/POOL AP/dpa - WICHTIGER HINWEIS: Gemäß den Vorgaben der DFL Deutsche Fußball Liga bzw. des DFB Deutscher Fußball-Bund ist es untersagt, in dem Stadion und/oder vom Spiel angefertigte Fotoaufnahmen in Form von Sequenzbildern und/oder videoähnlichen Fotostrecken zu verwerten bzw. verwerten zu lassen. +++ dpa-Bildfunk +++
Das ist Christian Günter vom SC Freiburg.
so sab kno, dpa, Michael Sohn
  • Tor: Manuel Neuer (Bayern München), Kevin Trapp (Eintracht Frankfurt), Bernd Leno (FC Arsenal)

  • Abwehr: Antonio Rüdiger (FC Chelsea), Mats Hummels (Borussia Dortmund), Matthias Ginter (Borussia Mönchengladbach), Niklas Süle (Bayern München), Emre Can (Borussia Dortmund), Lukas Klostermann (RB Leipzig), Robin Gosens (Atalanta Bergamo), Robin Koch (Leeds United), Christian Günter (SC Freiburg), Marcel Halstenberg (RB Leipzig)

  • Mittelfeld/Angriff: Joshua Kimmich (Bayern München), Ilkay Gündogan (Manchester City), Serge Gnabry (Bayern München), Kai Havertz (FC Chelsea), Toni Kroos (Real Madrid), Leon Goretzka (Bayern München), Timo Werner (FC Chelsea), Thomas Müller (Bayern München), Leroy Sane (Bayern München), Jonas Hofmann (Borussia Mönchengladbach), Jamal Musiala (Bayern München), Florian Neuhaus (Borussia Mönchengladbach), Kevin Volland (AS Monaco)