LightArt 2023
Lichter- und Lasershow bei der Landesgartenschau
Nach sechs Monate feiert die Landesgartenschau ihr Finale: mit der LightArt2023.
Wo Licht ist, ist auch Schatten. Neben der Show leuchten unter anderem Tango-Tänzer, Akrobaten und ein Hirsch im Mondschein. Das ganze Leuchtspektakel findet auf rund sieben Hektar statt. Das sind knapp zehn Fußballfelder. Möglich machen es 25 Kilometer Stromkabel und rund 800 LEDs. Die sollen extra energiesparend sein. Angeblich verbraucht eine Lampe zehn bis fünfzehn Watt. Uwe Acker hatte die Idee für die Lasershow. Drei Monate hat er daran getüftelt. Während seines Studiums hat der Ex-Banker als DJ gearbeitet - daher seine Leidenschaft für die Lichteffekte.
Landesgartenschau erzielt Rekordergebnis
Zu dem Event-Gelände gehört auch das Schloss Corvey. Das ehemalige Kloster ist 1.200 Jahre alt. Die zwei Türme sind Weltkulturerbe der UNESCO. Auch ein Grund zur Landesgartenschau zu kommen. Dieses Jahr waren mehr als eine halbe Million Besucher da. So viele wie noch nie. Veranstalter ist Jan Sommer. Für die LightArt-Show gab der 34-Jährige direkt grünes Licht. Wer das Finale mitfeiern will: Tickets für die Lasershow gibt es ab zwölf Euro. Kinder mit einer Größe bis zu 1,20m zahlen keinen Eintritt. Die Lichtershow geht noch bis zum 15. Oktober.