Lichtenberg-Figuren: Wer vom Blitz getroffen wird, bleibt für sein Leben gezeichnet

Diese Bilder sehen zwar spektakulär aus, doch sie haben einen ernsten Hintergrund. Wird ein Mensch vom Blitz getroffen, können baumartige Narben entstehen – die sogenannten Lichtenberg-Figuren. Sie zeichnen die Betroffenen meist für ihr Leben.
Bilder von Blitz-Opfern
Mehr darüber erfahren Sie in unsere Story:
Vom Blitz getroffen zu werden ist extrem selten
Die Wahrscheinlichkeit vom Blitz getroffen zu werden ist ungefähr so hoch, wie im Lotto einen Sechser mit Superzahl zu gewinnen. In Deutschland kommen laut Deutschem Wetterdienst etwa drei bis vier Menschen im Jahr durch einen Blitzeinschlag ums Leben. Etwa zwei Drittel aller vom Blitz Getroffenen überleben.
Wenn ein Blitz durch den Körper jagt, kann diese Hochspannungsentladung rote Blutkörperchen aus den Kapillaren nach oben in die Epidermis befördern. Die Narben, die dann entstehen, sind die Lichtenberg-Figuren. Diese können sich nicht nur auf der Haut bilden: Sie entstehen beispielsweise auch auf Feldern, wenn dort der Blitz einschlägt.


