Heute lässt er sich von seiner Krankheit nicht mehr einschränken

17 Stunden pro Tag an der Pumpe? Davon lässt sich „Let's Dance“-Promi Tony Bauer den Spaß nicht nehmen

von Melissa Neu, Hendrik Bode und Kathrin Pleiss

„Dann habe ich meiner Mama gesagt: Dann will ich halt nicht leben!“
Tony Bauer hat das Kurzdarmsyndrom – und als Kind hat der „Let’s Dance“-Kandidat sehr stark unter seiner Krankheit gelitten. Nicht nur körperlich, sondern auch psychisch. Doch diese Zeiten sind vorbei. Obwohl Tony 17 Stunden am Tag an eine Pumpe angeschlossen sein muss, die ihn künstlich ernährt, nimmt er seine Krankheit heute mit Humor. Wie offen der 28-Jährige mit seinem Handicap umgeht, seht ihr oben im Video. Denn wir haben den Stand-Up-Comedian bei den Vorbereitungen für seinen ersten Auftritt bei „Let’s Dance“ begleitet.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!

Tony Bauer muss 17 Stunden am Tag an seiner Pumpe hängen

Tony Bauer kann ohne seine Nährstoffpumpe nicht überleben
Tony Bauer kann ohne seine Nährstoffpumpe nicht überleben
RTL

Bei der Verkündung seiner Profi-Tanzpartnerin sehen die Zuschauer ein ungewohntes Bild: Comedian Tony Bauer steht mit einem Rucksack auf dem „Let’s Dance“-Parkett. Da fragt sich nicht nur Moderator Daniel Hartwich, was es damit auf sich hat. „Jetzt werde ich quasi ernährt!“, erklärt Tony. Ohne seinen Rucksack kann der 28-Jährige nicht überleben. Tony hat keinen Dünndarm mehr und muss 17 Stunden an eine Pumpe angeschlossen sein, die ihn mit Nährstoffen versorgt. Auch bei „Let’s Dance“ ist sein Rucksack also immer dabei.

Im Gespräch mit RTL erklärt Tony seine Krankheit: „Im Alter von 8 Jahren ist der abgestorben. Das nennt man Volvulus. Da verdreht der Dünndarm sich im Körper ineinander und stirbt im Körper ab. Das könnte man sich so vorstellen wie so eine Anakonda, die so um die Beute schlingt und dann die Blutbahn einfach zuschnürt.“

„Auf einmal ist alles Bonus“ - Tony Bauer hat richtig Spaß bei „Let’s Dance“

Der Gruppentanz (Charleston) von Tony Bauer (M.), Maria Clara Groppler (r.) und Sophia Thiel (l.) mit Valentin Lusin, Anastasia Stan und Paul Lorenz.

+++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet. +++
Versprüht gute Laune auf dem Parkett: „Let’s Dance“-Kandidat Tony Bauer (re.)
Stefan Gregorowius, RTL / Stefan Gregorowius

Als Kind und in seiner Jugend war Tony oft im Krankenhaus – er lag sogar im Koma. Dabei wollte er natürlich einfach nur so sein, wie seine Altersgenossen. „Ich wollte halt normal sein. Ich wollte wie alle anderen auch Fußballprofi werden, in den Freizeitpark gehen … und dann habe ich meiner Mama gesagt: ‘Dann will ich halt nicht leben’.“

Krasse Worte, die zum Glück der Vergangenheit angehören. Heute verbreitet Tony Bauer nicht nur beruflich gute Laune und positive Stimmung. Er hat gelernt, mit seiner Krankheit zu leben – und zwar ziemlich gut.

Auf dem „Let’s Dance“-Parkett hat Tony ein breites Grinsen im Gesicht und ist einfach nur happy, dass er dabei ist: „Auf einmal ist alles Bonus. Ich komme hierher, ich tanze mit Leuten in einer Sendung, die ich früher jeden Freitag verfolgt habe mit Oma. Ich schüttel Isabel Edvardsson die Hand und sehe Massimo und sowas!“

Tony Bauer bringt nicht nur Spaß mit zu „Let’s Dance“ – er hat auch Talent. Für seinen Charleston in der Kennenlernshow hat er solide 13 Punkte ertanzt. Mit Profi-Neuling Anastasia Stan und einer großen Portion gute Laune im Gepäck will Tony Bauer jetzt so richtig ins Abenteuer „Let’s Dance“ starten. „Vielleicht kann ich ein kleines Vorbild sein. Das Vorbild, das ich selbst nie hatte“, freut er sich.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Playlist: Alle Videohighlights zu „Let’s Dance“ 2024 im Überblick

Playlist 50 Videos

„Let's Dance“ 2024 bei RTL und auf RTL+ anschauen

Nachdem sich die Tanzpaare in der Kennenlernshow gefunden haben, heißt es nun jeden Freitagabend zur besten Sendezeit „Let’s Dance“ bei RTL. Parallel zur TV-Ausstrahlung könnt ihr die Show natürlich im Livestream auf RTL+. verfolgen. Alle Folgen stehen im Anschluss jederzeit auf RTL+ zum Streamen bereit. (kpl)