Sprachbarriere in der Familie?
Leni Klum zeigt sich "oben ohne" - Kommentar von Günther Klum stiftet Verwirrung

Wenn Leni Klum (18) einen Beitrag auf ihrem Instagram-Profil teilt, ist die Freude groß. Ihre Community überschüttet sie normalerweise mit reichlich Zuspruch. Nicht aber Opa Günther Klum (77), der sich nun mit kritischen Worten zur neuesten Bilderreihe seiner Enkelin äußert. Darin bewirbt die 18-Jährige ein Serum und beschreibt ihre Hautpflegeroutine – auf Englisch. Immerhin ist die Tochter von Heidi Klum in den USA geboren und aufgewachsen. Doch Opa Klum scheint das so gar nicht zu gefallen.
Opa Klum sticht aus der Menge
„Nach einem langen Schultag, an dem ich mich mit Freunden treffe und meine Hausaufgaben erledige, wenn ich wirklich etwas Zeit für mich brauche, schließe ich den Tag ab, indem ich mich entspanne und meine Haut pflege“, erklärt das Nachwuchs-Model in ihrem Beitrag. Und führt auf Englisch aus, warum ein Serum das Produkt ihres Vertrauens ist. Während sich einige Fans verwundert darüber zeigen, dass eine 18-Jährige Werbung für Antiaging und Hautpflege macht, richtet sich Opa Klum mit einer öffentlichen Bitte an seine Enkelin: „Schön wäre, wenn Du auch in Deutsch posten würdest“.
Ob der 77-Jährige bei Vokabeln wie „plumps“, „hydrates“ oder „firms“ sein Wörterbuch aufschlagen musste und sich den lästigen Schritt sparen möchte – oder er die deutschen Wurzeln seiner Enkelin stärken will?
Lese-Tipp: Mutter-Tochter-Interview: So ist Leni Klums neues Leben in New York ohne Mama Heidi
Im Video: Leni Klum läuft auf der Fashion Week
Fans nehmen Leni in Schutz
Feststeht aber, dass der öffentliche Kommentar für ordentlich Verwirrung und Gegenwind sorgt. „Warum sollte sie, sie lebt in den USA?“, verteidigt ein Fan Leni. „Wenn du als Großvater nichts verstehst, ist das wahrscheinlich dein Pech. Denn du hattest 30 Jahre Zeit, Englisch zu lernen“, wettert ein anderer gegen den Unternehmer. Ein anderer zeigt sich hilfsbereit und macht auf einen einfachen wie auch effektiven Trick aufmerksam: „‘Übersetzung anzeigen’....zack, ist es deutsch“. Vielleicht hat sich Klums Problem damit ja schon gelöst!
(lkr)