PET-Flaschen werden zu Spielzeug

Lego stellt Klemmbausteine aus recyceltem Plastik vor

View of bricks fresh off production at Lego's materials and safety testing labs in Billund, Denmark taken at the end of May 2021. LEGO Group/Handout via REUTERS THIS IMAGE HAS BEEN SUPPLIED BY A THIRD PARTY. NO RESALES. NO ARCHIVES
Lego kann bald seine Bausteine aus PET-Flaschen produzieren.
PKP/FW1/Devika Syamnath, via REUTERS, LEGO

Der dänische Spielwarenhersteller Lego hat seinen ersten Prototypen für einen Baustein aus wiederverwertetem Kunststoff präsentiert. Das weiße Klötzchen im 2x4-Format sieht aus wie ein herkömmlicher Legostein, besteht aber aus dem Plastik von entsorgten PET-Flaschen.

Aus einer Liter-PET-Plastikflasche entstehen 10 Lego-Steine

Er sei der erste Stein aus recyceltem Material, der die strengen Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen von Lego erfüllt habe, teilte der Bauklötzchen-Riese aus dem dänischen Billund mit. Eine ein Liter fassende PET-Plastikflasche liefere durchschnittlich ausreichend Ausgangsmaterial für zehn solcher Steine.

FILE PHOTO: View a plastic bottle, pellets and bricks at Lego's materials and safety testing labs in Billund, Denmark taken at the end of May 2021. Note: Picture does not represent how many bricks one plastic bottle yields. One yields about ten 2x4 bricks. LEGO Group/Handout via REUTERS THIS IMAGE HAS BEEN SUPPLIED BY A THIRD PARTY. NO RESALES. NO ARCHIVES/File Photo/File Photo
Aus einer Literflasche kann Lego 10 Bausteine produzieren.
/FW1F/Bernadette Baum, via REUTERS, LEGO

Lego hat sich seit längerem auf die Fahnen geschrieben, seine Produkte nachhaltiger machen zu wollen. Größte Herausforderung auf diesem Weg sei es, neue Materialien zu entwickeln, die genauso haltbar, stark und hochwertig seien wie die bisherigen Steine und die zudem zu den bisherigen Lego-Produkten passten, erklärte Legos Vizepräsident für Umweltverantwortung, Tim Brooks. Ein Team mit mehr als 150 Personen arbeitet nach Unternehmensangaben daran, die dafür passenden Lösungen zu finden.

Bis das neue Steinchen seinen Weg in die Lego-Boxen und somit ins Kinderzimmer findet, muss der Prototyp allerdings erst noch einige Tests unterlaufen. Die nächste Testphase wird voraussichtlich mindestens ein Jahr dauern. „Auch wenn es noch eine Weile dauert, bis Kinder mit Steinen aus recyceltem Plastik spielen, sollen sie schon jetzt wissen, dass wir daran arbeiten“, so Brooks. (dpa/aze)