Herrchen kann sich aus Unfallauto befreien
Feuerwehr rettet Hündchen bei Langenselbold
Sorge um das Hündchen
Dienstagnachmittag gerät auf der Kreisstraße 901 bei Langenselbold ein 28-Jähriger mit seinem VW Golf ins Schleudern. Er kippt um und bleibt auf der Seite liegen. Mit im Fahrzeug unterwegs ist auch er kleine Hund des Fahrers.
Rettungskräfte eilen zum Unfallort
Sofort wird die Feuerwehr aus Langenselbold alarmiert, zunächst wegen eines brennenden Fahrzeugs. Vor Ort auf der Straße Richtung Gründau-Rothenbergen stellt sich heraus, dass der Golf kein Feuer gefangen hat. Der Fahrer hatte sich bis dahin schon aus dem Auto befreit. Der Mann aus Steinau wurde leicht verletzt.
Feuerwehrleute sind Kurzeit-Herrchen
Im Auto saß noch ein völlig verschrecktes Hündchen. Die Einsatzkräfte retteten es aus dem umgestürzten Auto und betreuten es, bis Angehörige das kleine Tier entgegen nehmen konnten.
Nach einer Stunde war der Einsatz beendet, es mussten noch ausgelaufene Betriebsstoffe abgestreut und so gebunden werden. 16 Feuerwehrleute waren im Einsatz.
Empfehlungen unserer Partner
Weitere Unfälle im Main-Kinzig-Kreis
Am Dienstagnachmittag kracht es gleich mehrfach auf der benachbarten Autobahn 66. Am selben Abschnitt bei Langenselbold fährt am späten Nachmittag eine Frau mit ihrem Wagen in die Mittelleitplanke und schleudert über die komplette Fahrbahn bis sie am rechten Fahrbahnrand in der Leitplanke stecken bleibt.
Bei Neuhof kommt auf regennasser Fahrbahn ein BMW ins Schleudern, gerät in den Straßengraben und überschlägt sich mehrfach. Die beiden Insassen werden leicht verletzt. Sie waren vermutlich zu schnell mit nicht angepasster Geschwindigkeit unterwegs.
(bho)
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattformfacebook, der den Artikel ergänzt. Sie können sich den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden. Weitere Einstellungenkönnen Sie imPrivacy Centervornehmen.