Die längsten Meisterserien in Europa

So gut wie Riga und Lincoln ist der FC Bayern noch nicht

Fußball: Bundesliga, Bayern München - Borussia Dortmund, 31. Spieltag, Allianz Arena. Münchens Torhüter Manuel Neuer und Münchens Joshua Kimmich feiern die zehnte Meisterschaft ihres Vereins in Folge.WICHTIGER HINWEIS: Gemäß den Vorgaben der DFL Deutsche Fußball Liga bzw. des DFB Deutscher Fußball-Bund ist es untersagt, in dem Stadion und/oder vom Spiel angefertigte Fotoaufnahmen in Form von Sequenzbildern und/oder videoähnlichen Fotostrecken zu verwerten bzw. verwerten zu lassen.
Manuel Neuer und Joshua Kimmich feiern den 10. Meister-Titel des FC Bayern in Serie.
picture alliance

Auf Skonto Riga und Lincoln Red Imps FC aus Gibraltar fehlt dem FC Bayern noch ein ganzes Stück. Klar, der FCB holte am Wochenende den zehnten Meister-Titel in Serie. Damit reicht es in der ewigen Bestenliste in Europa nicht mal für die Top 5.

Riga und Lincoln die Rekordhalter

Die Clubs aus Lettland und Gibraltar sind das Nonplusultra im europäischen Fußball. Zumindest was die längsten Meisterserien angeht.

Zwar hat der FC Bayern mit dem zehnten Titel den Rekord für die europäischen Top-5-Ligen aufgestellt (Frankreich, Spanien, Italien, England und eben Deutschland). Bisher hielt Juventus Turin den Rekord mit neun Titeln in Serie. Im vergangenen Jahr aber riss die Serie der Norditaliener.

Längste aktive Serie haben nicht die Bayern

Statt Juve jagt der Bayern nun Skonto Riga und Lincoln.

Jeweils 14 Mal in Folge gewannen die beiden Clubs ihre Titel in der nationalen Liga. Skonto Riga triumphierte zwischen 1991 und 2004. Doch die Geschichte der Letten hat kein Happy End. Wegen finanzieller Probleme und Schulden musste sich der Club 2016 auflösen. Hier winkt also kein Rekord mehr.

Besser sieht es bei Lincoln aus (Meister von 2003 bis 2016). Nach Mini-Durststrecke (2017 kein Titel!), wurde der Club anschließend wieder Dauer-Meister, schraubt also an der nächsten Serie. 2021/2022 spielte das Team erstmals in der Uefa Conference League und packte den Einzug in die Gruppenphase. Das schaffte bisher noch kein gibraltarischer Club (Seit 2013 ist Gibraltar aber auch erst Mitglied des europäischen Fußball-Verbandes UEFA). Zuvor (2015/16) gelang dem Team als erstes Team des Landes ein Pflichtspielsieg auf europäischer Bühne in der Champions-League-Quali.

In der Königsklasse sind die Münchner freilich erfolgreicher. Bei den Meistertiteln fehlt noch was zum alleinigen Rekord. Die längste aktive Serie haben die Bayern übrigens auch nicht. Der bulgarische Verein Ludogorets Razgrad (gesponsert vom Oligarchen Kyril Domustschiew) ist seit 2012 ununterbrochen bulgarischer Meister geworden und ist dem FCB mit elf Titeln einen Schritt voraus. (msc)

TeamLand Anzahl der Titel
Skonto RigaLettland14
Lincoln Red Imps FC Gibraltar14
Rosenborg TrondheimNorwegen13
Bate Borisov Belarus13
Ludogorets Razgrad Bulgarien11
Dinamo Zagreb Kroatien11
MTK Budapest FCBudapest10
BFC DynamoDDR10
FC Dinamo TiflisGeorgien10
FC Pjunik JerewanArmenien10
Sheriff TiraspolMoldau10
FC Bayern MünchenDeutschland 10

Stand: April 2022.