Hausarbeit statt Fitnessstudio

Dauert nur zwei Minuten: Wie Sie Ihre Lebenserwartung ganz einfach erhöhen

Fotolia 27837528 S frau putzen sauber machen.jpg
In nur wenigen Minuten das Sterberisiko dank Hausarbeit senken.

Ein bis zwei Minuten am Tag eine bewegungsintensive Tätigkeit ausführen und schon das Krebsrisiko senken? Einfach ein bisschen Hausarbeit erledigen – und sich das Fitnessstudio nebenbei sparen? Klingt zu schön, um wahr zu sein – ist aber möglich, zumindest laut einer Studie der University of Sydney. Die hat nun heraus gefunden, wie der Gesundheitsbooster ganz einfach möglich sein soll. Dafür wurde die körperliche Aktivität von über 25.000 Menschen ausgewertet und man hat Erstaunliches herausgefunden.

Kurze intensive Bewegung senkt frühzeitiges Sterberisiko

Innerhalb von wenigen Minuten das Risiko eines vorzeitigen Todes reduzieren und damit die Lebenserwartung erhöhen. Genau das soll nach neuesten Erkenntnissen mit drei bis vier einminütige Phasen intensiver körperlicher Bewegung pro Tag möglich sein. Und das Beste daran: Es handelt sich hierbei nicht um sportliche Aktivitäten, sondern einfach um bewegungsintensive Tätigkeiten im Alltag. Heißt beispielsweise: zur Bahn oder dem Bus rennen oder mit den eigenen Kindern Fangen spielen

Bei einer Studie der University of Sydney wurden Fitness-Tracker von 25.000 Menschen ausgewertet, die zuvor angaben, sich in ihrer Freizeit nicht sportlich zu betätigen oder auf ausreichende Bewegung zu achten. Die Forschenden stellten daraufhin fest, dass viele Teilnehmende dennoch sehr kurze Phasen intensiver körperlicher Betätigung in ihrem Alltag absolvierten. Diese Phasen dauerten jeweils lediglich ein bis zwei Minuten an. Bereits drei bis vier solcher kurzen, intensiven Aktivitäten am Tag, sollen das Krebs-Sterbe-Risiko um bis zu 40 Prozent senken und die Sterblichkeit infolge von Herz-Kreislauf-Erkrankungen um bis zu 49 Prozent reduzieren. Umso mehr solcher Einheiten es am Tag gibt, desto größer der positive Effekt.

Hausarbeit statt Fitnessstudio

Und es gibt noch einen weiteren Vorteil, denn: Es benötigt für die Phasen und Einheiten keinen großen Aufwand. Sie müssen kein Fitnessstudio besuchen oder Mitglied in einem Sportverein werden. Sie brauchen auch keine besonderen Fähigkeiten. „Es geht einfach darum, das Tempo beim Gehen zu erhöhen oder die Hausarbeit mit etwas mehr Energie zu erledigen“, erläutert Studienautor Professor Emmanuel Stamatakis in einer Pressemitteilung. (law)