Countdown zur Krönung: Die wöchentliche Kolumne von Royal-Experte Michael Begasse

Krönung von König Charles: Verwunderung über die Gästeliste

König Charles und Michael Begasse
Unser Royal-Experte Michael Begasse (rechts) informiert jede Woche über die Krönung von König Charles am 6. Mai
RTL

Im britischen Adel herrscht - wenige Tage vor der Krönung von König Charles (74) - eine Mischung aus ehrlicher Verwunderung, persönlicher Enttäuschung, aber auch leichter Schadenfreude: Verwundert sind die ‚Peers‘ - wie der Hochadel genannt wird - darüber, dass der alte König tatsächlich seine Ankündigung wahrmacht und die Zeremonie in der Westminster Abbey straffer, moderner und bürgernaher gestaltet.
Doch wenn statt 8.000 wie 1953 „nur“ noch 2.000 Gäste geladen werden, und noch dazu sehr viele ganz normale Bürger, heißt das auch, dass der ein oder andere Lord, irgendein Earl im fernen Schottland oder ein unbedeutender Marquess vom Lande eben keine Einladung bekommen hat; und sich die Krönung – genau wie Sie bei RTL - zu Hause live im Fernsehen anschauen muss. Und es beschleicht den ein oder die andere Adelige vielleicht eine gewisse Schadenfreude, dass es dann auch noch haufenweise Absagen von europäischen Royals gab, die aus verschiedenen Gründen nicht am 6. Mai in London vor Ort dabei sein werden.

Im Video: Auf dieses Highlight freut sich Michael Begasse

Zukünftige Regenten kommen nach London

Dass der ungekrönte Monarch von Großbritannien überhaupt andere Königinnen und Könige eingeladen hat, ist an sich schon eine Überraschung, denn das gab es so noch nie. Dass dann aber zum Beispiel Margrethe II. von Dänemark - nach dem Tod der Queen jetzt die dienstälteste Königin Europas – genau wie König Harald von Norwegen oder Königin Silvia von Schweden, Charles einen royalen Korb gegeben haben, ist zwar schade, ärgert den König aber keineswegs. Denn so kommen die künftigen Regenten der britischen Nachbarländer nach London und treffen dort mit William und Kate, dem nächsten Königspaar der Insel, zusammen.

Haakon von Norwegen, mit seiner Mette-Marit, vertritt den gesundheitlich angeschlagenen Vater, Frederik von Dänemark wird, mit der glamourösen Mary, die betagte Mama (in der Reha nach einer Rücken-OP) ersetzen. Und statt Königin Silvia bringt König Carl Gustaf von Schweden Kronprinzessin Victoria mit. Auch die künftige Königin der Niederlande darf zum ersten Mal auf das ganz große royale Parkett, denn König Willem-Alexander und seine Máxima werden von Catharina-Amalia nach London begleitet. Was für ein Event! Hier läuft sich die Kronprinzen-Generation warm, überall in Europa in absehbarer Zeit einmal Krone und Zepter zu übernehmen.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Es wird royale Geschichte geschrieben

Und für König Charles wäre es das schönste Geschenk zur Krönung, wenn sich die künftigen Königinnen von Schweden und den Niederlanden und die kommenden Könige von Norwegen und Dänemark irgendwann einmal erzählen: „Weißt du noch, damals 2023, bei der Krönung von König Charles in London…“ An diesem 6. Mai wird royale Geschichte geschrieben. Dass weiß der betagte Monarch und das lässt ihn auch darüber hinwegsehen, dass der ein oder andere Adelige in seinem Königreich „not amused“ darüber ist, keine Einladung bekommen zu haben.

Ihr Michael Begasse

Noch mehr zu König Charles gibt's auf RTL+

Charles musste 74 Jahre auf die britische Krone warten. Die Doku „Prinz Charles - Für Wales, die Krone und das ewige Erbe“ blickt auf das Leben des ewigen Thronfolgers im Schatten seiner Mutter, Queen Elizabeth (†2022), zurück – hier im Stream auf RTL+ verfügbar.