70 Jahre Polycarbonat

Krefeld feiert Kunststoff

In Krefeld feiern sie heute Kunststoff, denn vor 70 Jahren sicherte sich Hermann Schnell das Patent für Polycarbonat. Ein Stoff, der jedem von uns im Alltag ständig begegnet.

Verbot für Flaschen

Polycarbonat lässt sich aus dem Gas Phosgen und aus dem Stoff Bisphenol A gewinnen. Es wird aus Erdöl hergestellt und steckt zum Beispiel in DVDs, Schutzhelmen oder auch Solarmodulen. Der Weichmacher ist aber mittlerweile für Babyflaschen in der EU verboten. Forscher warnen, dass die Substanz die Hirnentwicklung stören könnte.

Produktionsleiter Rob Eek sagt aber:

„Wissenschaftlich haben wir da nie den 100-prozentigen Beweis bekommen, dass das ein Problem darstellt. Aber trotzdem hatten Kunden Sorgen und dann haben wir entschieden bessere Weg zu gehen. Wir haben zum Glück reichlich andere Anwendungen.“