Koffer im Test: Müssen gute Koffer wirklich teuer sein?
Koffer gibt es in den verschiedensten Farben, Formen - und Preisklassen. Sagt der Preis des Koffers denn eigentlich wirklich etwas über dessen Qualität aus? Wir haben drei Hartschalen- und drei Weichschalenkoffer aus drei unterschiedlichen Preiskategorien auf Handhabung, Wasserfestigkeit und Stabilität getestet - um genau das herauszufinden.
So wurden die Koffer getestet
Diese Koffer haben unsere beiden Testerinnen für Sie genauer unter die Lupe genommen:
drei Hartschalenmodelle für 37 Euro, 47 Euro und 70 Euro
drei Weichschalenmodelle für 26 Euro, 58 Euro und 75 Euro
In folgenden Prüfungen mussten sich die sechs Modelle beweisen:
Handhabung: Griffe, Rollen und Reißverschlüsse werden unter die Lupe genommen.
Wasserfestigkeit: Um zu überprüfen, ob die Kleidung im Koffer trocken bleibt, übergießen die Testerinnen die Koffer mit einer Gießkanne Wasser.
Stabilität: Nun folgt der Härtetest, die Koffer werden mit voller Wucht auf den Boden gepfeffert.
Die Ergebnisse des Koffertests im Überblick - darauf sollten Sie beim Kofferkauf achten
So viel vorweg: Die sechs Koffer konnten in den drei Kategorien jeweils bis zu drei Punkte sammeln. Am Ende wurde dann ein Sieger über alle drei Kategorien hinweg gekürt.
Gewonnen hat tatsächlich der teuerste Koffer des Tests: Das Weichschalenmodell für 75 Euro (sieben Punkte). Auf Platz zwei landet der teure Hartschalenkoffer für 70 Euro mit sechs Punkten. Bei Koffern scheint es sich also zu lohnen, etwas tiefer in die Tasche zu greifen.
Fazit: "Weichschalenkoffer sind erstmal nicht besonders stabil, möchte man meinen. Aber gerade in der Nachgiebigkeit des Materials liegt ein ganz besonderer Vorteil. Dadurch fangen sie Stoße besser ab", erklärt uns unser Experte Daniel Simic. Sieger in Sachen Stabilität ist also überraschend der Weichschalenkoffer.
Bei der Handhabung konnten die Weichschalenkoffer unseren Experten ebenfalls mehr überzeugen, da sie meist zwei und nicht vier Räder haben. "Koffer mit zwei Rollen sind grundsätzlich sicherer unterwegs, da sie bei den meisten Koffermodellen nicht abstehen und keinen Angriffspunkt bieten." Dafür sind Hartschalenkoffer mit vier Rollen bequemer und wendiger. Sie liegen im Test gleich auf.
In der Katgorie Wasserfestigkeit haben die Hartschalenkoffer gewonnen. "Grundsätzlich sind Koffer aus hartem Plastik den Textilkoffern immer überlegen, weil über die Plastikschale eben kein Wasser eindringen kann." Doch auch die können volllaufen, wenn die Reißverschlüsse nicht wasserabweisend sind.
Den Test plus alle detaillierten Ergebnisse und wie Sie Ihren Koffer und den Inhalt auf der Reise vor Schäden schützen können, sehen Sie im Video!