Countdown zur Krönung: Die wöchentliche Kolumne von Royal-Experte Michael Begasse
Andrew Lloyd Webbers Krönungs-Hymne macht König Charles unsterblich

Musical-Komponist Andrew Lloyd Webber muss sich in diesen Tagen vor der Krönung „seines“ Königs fühlen, wie Pop-Star Sir Elton John 1997, als er bei der Beerdigung von Prinzessin Diana zum allerersten Mal die neue Version von „Candle In The Wind“ live vor der ganzen Welt präsentierte.
Auftrag kam vom König höchstpersönlich
Es muss eine Mischung aus Stolz und Nervosität sein, aus Zweifel und Hoffnung, aus großer Angst und purer Freude. Denn es geht um royale Musik-Geschichte, vielleicht sogar um einen Song für die Ewigkeit. Doch was beim Freund der verunglückten Diana damals als Anklage gegen die Royal Family konzipiert war, ist bei Andrew Lloyd Webber, dem Schöpfer von Kult-Musicals wie „Cats“, „Evita“, dem „Phantom der Oper“ oder „Jesus Christ Superstar“, als eine Hommage an König Charles III. geplant.
Denn der 75-Jährige hat vom neuen Monarchen höchstpersönlich den Auftrag bekommen, eine moderne, zeitgemäße und würdige Krönungs-Musik für den 6. Mai zu schreiben. „Ich habe den Psalm 98 als Basis genommen und ihn für Chor, Orgel, Blechbläser und Orchester geschrieben“, so der Komponist aufgeregt. Mehr verrät er nicht.
Im Video: Auf dieses Highlight freut sich Michael Begasse
Krönungs-Musik hat besondere Bedeutung für feierlichen Akt
Die Krönungs-Musik hat seit Jahrhunderten eine ganz besondere Bedeutung für den feierlichen Akt. Der König will so unsterblich werden. Und so waren schon zeitgenössische Komponisten wie Henry Purcell, Georg Friedrich Händel oder Sir Edward Elgar mit royalen Auftragswerken beschäftigt und machten so jede Krönung einzigartig.
Die öffentliche Aufführung war immer ein Highlight der Feierlichkeiten, was den Komponisten teilweise unsterblich werden ließ. Und diese Last lastet jetzt auf den Schultern des Mannes, aus dessen Feder auch „Starlight Express“ oder „Cinderella“ stammen. Und der für sein Werk mit dem Emmy-Award, dem Oscar, dem Tony-Award und einem Grammy ausgezeichnet wurde. Da wird doch eine feierliche Krönungs-Hymne für Charles und Camilla ein Leichtes sein, oder etwa nicht? Also in seiner Haut möchte ich nicht stecken, denn über (Musik)-Geschmack lässt sich ja bekanntlich nicht streiten.
„Lebenslange Liebe des Königs für Musik und Kunst widerspiegeln"
Das Tröstliche für Andrew Lloyd Webber ist allerdings, dass neben seinem Stück während der Krönung noch elf andere, neue Kompositionen zur Aufführung gelangen werden. Dabei werden wir ein großes Spektrum verschiedener Stile und zudem eine fantastische Auswahl an Interpretinnen und Interpreten aus der ganzen Welt hören. Das musikalische Programm soll „die lebenslange Liebe des Königs und dessen Unterstützung für Musik und Kunst widerspiegeln“, heißt es im offiziellen Statement des Buckingham Palastes. Also Öhrchen auf, das wird einzigartig!
Ihr Michael Begasse
Noch mehr zu König Charles gibt's auf RTL+
Charles musste 74 Jahre auf die britische Krone warten. Die Doku „Prinz Charles - Für Wales, die Krone und das ewige Erbe“ blickt auf das Leben des ewigen Thronfolgers im Schatten seiner Mutter, Queen Elizabeth (†2022), zurück – hier im Stream auf RTL+ verfügbar.