Eine Kombination aus zwei traditionellen Sportarten
Kölner Club spielt Schachboxen
Hans Vinzenz Seidl aus Köln macht Schachboxen. Er ist Mitglied im Team "Chessboxing Cologne“. Er wird von seinem Coach Denno Probst unterstützt. Schachboxen ist eine Kombination aus zwei traditionellen Sportarten: Boxen und Schach. Die haben einige Gemeinsamkeiten. „Man darf keinen Fehler machen, man muss vorausschauen, man sollte das Zentrum kontrollieren, konzentriert sein“, so der 35-Jährige.
Ein Duell zwischen Köpfchen und Körper
Ob die Schachspiel-Eröffnung Königsgambit oder der Uppercut beim Boxen – hier ist wirklich alles dabei. Auch der schnelle Wechsel zwischen zwei Welten spielt eine große Rolle. Bei der Weltmeisterschaft 2023 in Italien holten alle sechs Teilnehmer des Clubs Gold in unterschiedlichen Gewichtsklassen. Für den Schachboxer Hans Vinzens Seidl ein ganz besonderes Erlebnis. „Wahnsinns Gefühl. Also mit Mitte 30 auf eine WM zu fahren. Unglaubliches Erlebnis und sehr viel Adrenalin, viel Freude, viel Aufregung auch.“ Als nächstes steht dann die WM 2025 in Frankreich an.
Ein besonderer Mix
Hans Vinzenz Seidl ist nicht nur im Ring und auf dem Schachbrett Zuhause. Ganz nach dem Motto: Harte Schale – weicher Kern, zeigt sich der Künstler in seinem Atelier von einer ganz anderen Seite. Auf den ersten Blick eine wilde Mischung. „Gerade Schach hat ja egal ob du im Verein bist und irgendwelche Theorien auswendig lernst, du kommst trotzdem an diesen Punkt, wo du kreativ sein musst, deinen eigenen Stil entwickeln musst, genau wie in der Malerei auch.“