Pilotprojekt in Köln
Kunden können Einkaufswagen der Zukunft testen
Die Suche nach Produkten im Supermarkt kann frustrierend sein – gerade wenn in dieser Filiale sonst nicht eingekauft wird. Dieses Problem könnte schon bald der Vergangenheit angehören. So wird in Köln-Bickendorf gerade ein digitaler Helfer getestet: ein Tablet angebracht am Griff des Einkaufwagens. Es ist aber nicht nur Navi, sondern auch Suchmaschine und Prospekt-Heftchen. Daniel Dugandzic, Inhaber des REWE-Marktes, ist überzeugt: „Hier haben wir den ersten Schritt schon mal gemacht, dass wir die digitale Welt mit der realen Einkaufswelt verbinden und eine tolle Brücke schlagen.“
Nicht alles läuft rund
Mit Hilfe einer Kamera können Kunden ihre Einkaufsliste scannen. Die kann auch hangeschrieben sein. Problem: Im RTL WEST-Test erkennt die Künstliche Intelligenz nicht alle Produkte. Bei den Äpfel hat es aber funktioniert. Auf Wunsch zeigt das Tablet jetzt den direkten Weg zu dem Obst. Eine optimale Route für alle gesuchten Lebensmittel gibt es aber nicht. Auch wenn der digitale Helfer den eigenen Standort im Markt nicht immer ganz genau bestimmen kann: Unsere Reporterin Carolin Zyber wird fündig. Was beim Gang durch die Filiale auffällt: Der Einkaufsbegleiter will den Kunden nicht nur die Sachen auf dem Einkaufszettel schmackhaft machen – schlägt beispielsweise auch Angebote vor. Viele Kunden kann das alles nicht überzeugen: „Genutzt habe ich es heute nicht, weil ich mich hier auskenne.“ Wer sich selbst ein Bild machen möchte: Das Pilotprojekt geht noch bis Ende Juni.