Bloggerin macht vor, wie's entspannt klappt mit kleinen Kids in der Küche
Das können Kinder schon kochen - Selbstbewusstsein stärken durch Montessori-Erziehung - mit Rezepten

Wie bekommt man die Essenszubereitung mit kleinen Kids stressfrei hin? Indem man sie in der Küche mitmachen lässt, sagt Bloggerin und Montessori-Pädagogin Julia Peneder. Sie verrät uns drei Rezepte – und wie man alles geschickt und kindgerecht vorbereitet.

Mehr Selbstbewusstsein für die Kids, weil wir ihnen etwas zutrauen
„Wenn man den Kindern etwas zutraut, werden sie selbstbewusster und selbstständiger“, sagt die gelernte Kindergarten-Pädagogin im Interview mit RTL.de. Die gute Nachricht für Eltern: Man muss nichts anschaffen, „da die Kinder in der Montessori-Pädagogik an den richtigen Alltag herangeführt werden, nicht mit einer Spielküche, sondern an die richtigen Tätigkeiten in einer richtigen Küche“, erläuter Julia Peneder. Wer mag, bekommt in ihrem Buch „Montessori-Ideen für die Küche: Kochen mit Kindern“* Anregungen für kindgerechte Schneidewerkzeuge und wie man eine kindersichere Umgebung schafft, vor allem wenn kleinere Geschwister im Haushalt unterwegs sind.
Julias Motto nach Montessori: Dem Kind Raum geben, die Erwachsenen nachzuahmen, aber vor allem zu lernen, es selbst zu tun – am besten in einer Phase, in der es dafür aufnahmefähig und motiviert ist, genau diese Dinge auszuprobieren.
Naschen erlaubt: So kommen Kids in Kontakt mit gesunden Lebensmitteln
Und wer nascht nicht gern in einer Küche voller spannender Lebensmittel? Bei Julia Peneder ist das erlaubt: „Die Kinder kommen in Berührung mit verschiedenen Lebensmitteln. Wenn sie es selber zubereiten, das Essen berühren, die Textur spüren, dabei naschen, ist zumindest die Chance größer, dass die Kinder mehr Bezug zu gesundem und abwechslungsreichem Essen bekommen.“
Ob zuschauen oder mitmachen: keine Angst vor Küchenchaos
Wenn das Kind noch keine Lust hat, selbst Hand anzulegen, kann es auch erstmal nur zuschauen. Julias Geheimtipp: ein Learning-Tower oder Lernturm*, auf den Kinder ab einem Jahr klettern können. So sind sie auf Augenhöhe mit den Erwachsenen und können besser sehen oder mitmachen. Vielleicht wollen sie den Eltern dann doch eine Tätigkeit wie Umschütten oder Rühren abnehmen. „Mein Großer (5) hat lieber mal zugeschaut, mein Kleiner (2) ist eher der Draufgänger, der schneidet seit einem Jahr mit“, berichtet Julia Peneder aus der eigenen Montessori-Küche.
Wie unterschiedlich die Kids in gleichem Alter sind, sieht sie auch im Kindergarten. Deshalb gibt’s bei ihr auch keine pauschalen Altersangaben, aber Anregungen für unterschiedliche Alters- und Entwicklungsstadien. Und wer Angst vor dem Küchen-Chaos hat: Die Kinder einfach beim Aufräumen mitmachen lassen.
Julias wichtigste Tipps für stressfreies Kochen mit Kindern nach Montessori:
Dem Kind vertrauen – auch wenn es was schneiden will
Das Kind beobachten – was will es, was kann es schon, was braucht es?
Es dem Kind zeigen – langsam und kindgerecht
Eine kindersicher vorbereitete Umgebung schaffen, in der alles kindgerecht und übersichtlich bereit liegt
Lese-Tipp: Scharfe Messer und Nudeln abschütten – was Kinder am Herd schon können

Kindgerechtes Rezept für sechs Pancakes
Material vorbereiten:
Brettchen
Gabel
Rührschüssel
kleiner Schneebesen
kleine Pfanne
Pfannenwender
Eisportionierer
Zutaten für sechs Pancakes vorbereiten:
1 reife Banane
80 ml Milch
1 Ei
100 g Dinkelmehl
2 EL feine Haferflocken
1 TL Backpulver
Butter für die Pfanne, in Stückchen geschnitten auf einem Teller
Topping nach Wahl (z. B. Puderzucker, Ahornsirup, Obst)
Die Expertin rät: „Wichtig ist es, den Arbeitsplatz vorzubereiten, sodass alle Zutaten griffbereit in kindgerechten Gefäßen abgewogen bereit stehen.“ Wichtig sei es, dem Kind etwas zuzutrauen. Arbeite das Kind zum ersten Mal am Herd, solle man es nie aus den Augen lassen und ihm vorher in Ruhe zeigen, wie es geht.
Zubereitung:
Das Kind die Banane mit einer Gabel zerdrücken lassen.
Milch und Ei in eine Schüssel geben. Verquirlen und danach die zerdrückte Banane zugeben.
Das Kind Mehl, Haferflocken und Backpulver mit einem Esslöffel in die Schüssel löffeln lassen. Mit dem Schneebesen unterrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
Ein Stück Butter in der Pfanne erhitzen.
Das Kind nun mit dem Eisportionierer kleine Pancakes in die Pfanne setzen lassen. Es macht nichts, wenn sie nicht perfekt aussehen. Dabei sollten die Eltern so wenig wie möglich in das Tun des Kindes eingreifen.
Pancakes von beiden Seiten hellbraun backen.
Nun können die Pancakes nach Lust und Laune angerichtet werden
Kindgerechtes Rezept für fünf Brottürmchen (Bild siehe oben)
Material vorbereiten:
Schalen für die Zutaten
Kugelausstecher
Teelöffel
Ausstecher nach Wahl (z. B. eine runde Form oder ein Glas)
Brettchen
kleines Buttermesser
Wellenschneider
Holzspieße oder Zahnstocher
Teller
Zutaten vorbereiten:
1 Avocado, halbiert
Frischkäse
5 Scheiben dunkles Brot (z. B. Vollkornbrot)
5 Scheiben helles Brot (z. B. Dinkelbrot)
Gurke
Alle Zutaten in kleinen Schalen vorhalten. Damit das Brettchen beim Arbeiten nicht verrutscht, einen feuchten Lappen darunterlegen. Am besten dem Kind den Durchlauf einmal vorher präsentieren, damit es die Reihenfolge kennt.
Zubereitung:
Eine Avocadohälfte in eine Schale legen. Diese mit dem Kugelausstecher bereitstellen.
Frischkäse ebenfalls in eine Schale geben und mit einem kleinen Löffel bereitstellen.
Gemeinsam Kreise aus den Brotscheiben ausstechen.
Auf dem Brettchen kann das Kind die Gurke mit dem Wellenschneider in Scheiben schneiden.
Nun die Brotkreise abwechselnd mit Frischkäse oder Avocado bestreichen. Dazwischen hin und wieder eine Gurkenscheibe legen. Wenn das mit dem Buttermesser noch nicht so gut klappt, geht es auch mit der Rückseite eines Löffels.
Die Avocado lässt sich gut mit dem Kugelausstecher portionieren; er ist perfekt für Kinderhände geeignet.
Die bestrichenen Brotkreise und auch die Gurkenscheiben nach Lust und Laune auf dem Teller stapeln und mit Zahnstochern fixieren

Kindgerechtes Rezept für sechs grüne Muffins
Material bereitstellen:
Rührschüssel
Esslöffel
Kochlöffel
Eisportionierer, wenn vorhanden
Muffinbackform
6 Papier-Muffinförmchen
Zutaten vorbereiten:
150 g Dinkelmehl
½ Päckchen Backpulver
100 g TK-Blattspinat, aufgetaut und zerkleinert
1 Ei
90 ml Milch, in einem kleinen Krug
150 ml Olivenöl in einem kleinen Krug
50 g Parmesan, frisch gerieben
Größere Kinder können schon selbst abwiegen und den Parmesan reiben, kleinere bekommen besser fertig abgewogene Zutaten in Gefäßen bereitgestellt.
Zubereitung:
Das Kind das Mehl in die Rührschüssel löffeln lassen. Am besten klappt das mit einem Esslöffel.
Nun alle anderen Zutaten dazugeben. Die Reihenfolge spielt dabei keine Rolle.
Mit dem Kochlöffel gut vermengen.
Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
Papierförmchen in die Muffinformen geben.
Nun die Masse in die Förmchen geben. Ein Eisportionierer eignet sich besonders gut für diese Tätigkeit und passt perfekt in eine Kinderhand.
Muffins mit Parmesan servieren
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.