Tricks für faltenfreie Outfits
Kleidung zerknittert: Das könnt ihr statt Bügeln tun

Alles glatt: Tipps für faltenfreie Kleidung ohne großen Aufwand.
Wer schnell und einfach lästige Falten aus der Kleidung entfernen möchte, ohne dabei ein Bügeleisen zu verwenden, sollte jetzt aufpassen. Wir zeigen Tipps, mit denen die Outfits ganz schnell knitterfrei werden. Das funktioniert auch, wenn ihr im Hotel auspackt und merkt: Verdammt, alles zerknittert.
Textil-Faltenspray: Entknittert nahezu jeden Stoff
Im Koffer ist häufig nicht genug Platz für ein Bügeleisen, oder es fehlt morgens vor der Arbeit die nötige Zeit. Um schnell Falten loszuwerden, eignen sich Textil-Sprays*. Sie sind simpel anzuwenden und glätten nahezu jeden Stoff – egal ob feucht oder trocken. Gleichzeit entfernen sie üble Gerüche und hinterlassen einen angenehm frischen Duft.
Und so funktioniert es: Einfach das Kleidungsstück auf einen glatten Untergrund legen und es aus 20 Zentimetern Entfernung einsprühen. Im Anschluss glatt streichen, aufhängen und gut trocknen lassen. Das Spray eignet sich besonders gut für Kleidungsstücke aus Baumwolle, Leinen, Wolle, Synthetik und sogar Seide.
Eine ähnliche Wirkung wie das Antifaltenspray hat auch eine Mischung aus Wasser und Weichspüler. Diese Methode funktioniert ideal für unterwegs – einfach das fertig gemixte Fläschchen einstecken und knitterfrei durch den Tag gehen.
Der Bügelautomat: Für alle mit wenig Zeit
Bügelautomaten*, auch bekannt als Bügelpuppen, verdienen ihren Namen zurecht, da sie einen Großteil der Bügelarbeit übernehmen. Sie nutzen einen aufblasbaren Sack, über den die Kleidungsstücke gezogen werden. Durch das Aufblasen des Sacks entstehen Hitze und Druck, welche die Falten im Stoff glätten. So ein Automat eignet sich besonders gut für Menschen, die häufig Hemden oder Sakkos tragen. Denn das Gerät ist am effektivsten für Oberbekleidung, bei Hosen stößt es an seine Grenzen. Aus diesem Grund empfehlen wir den Bügelautomaten als Ergänzung zu einem Steamer.
Dampfglätter: Knitterfreie Klamotten dank Steamer
Genau wie ein Bügeleisen soll ein Steamer* Falten in Stoffen glätten – nur funktioniert es hierbei ausschließlich mit Wasserdampf. Der Hochtemperaturdampf entspannt die Fasern der Kleidungsstücke und führt sie in ihre ursprüngliche Form zurück. Nach dem Abkühlen erhaltet ihr die gewünschte knitterfreie Kleidung. Diese Methode wird vor allem in Reinigungen oder in der Mode-Branche verwendet, da sie blitzschnell von der Hand geht und auf ein Bügelbrett verzichtet werden kann.
Eine weitere Methode ist, den Dampf im Badezimmer zu nutzen, um unerwünschte Falten zu reduzieren und sogar zu beseitigen. Wer also morgens heiß duschen geht, kann seine zerknitterte Kleidung einfach mit ins Badezimmer nehmen, sie dort aufhängen und durch die Hitze und den Wasserdampf wie von Zauberhand glätten.
Auch in der Küche findet sich ein Helfer, der mit Dampf für faltenfreie Kleidung sorgt. Die Rede ist von einem Wasserkocher*. Bei dieser Methode müsst ihr das Kleidungsstück über den aufsteigenden Wasserdampf halten und alle Falten ausstreichen. Diese Variante eignet sich allerdings eher für kleinere Kleidungsstücke.
Wie weggeblasen: Faltenfrei mithilfe eines Haartrockners
Ein Klassiker: Knitterfrei dank Haartrockner*. Dieser Trick funktioniert vor allem bei hartnäckigen Knitterfalten. Am einfachsten geht es, wenn ihr die Klamotte aufhängt. Anschließend richtet ihr den Föhn mit Heißluft auf die Falten und könnt zuschauen, wie sie weggepustet werden. Entscheidend dabei ist, dass ihr die Falten vor dem Föhnen leicht mit Wasser befeuchtet – so wird die Lieblingsbluse in Minuten faltenfrei und bereit zum Anziehen.
Glätteisen: Ideal für kleinere Partien
Wenn ihr selbst oder jemand aus dem Haushalt ein Glätteisen* besitzt, könnt ihr das als Bügeleisen-Alternative verwenden. Allerdings ist Vorsicht geboten: Um ungewollte Brandlöcher zu vermeiden, solltet ihr das Glätteisen nicht zu lange an einer Stelle halten. Stellt außerdem sicher, dass sich keine Reste von Haarpflegeprodukten auf dem Eisen befinden – knitterfrei, aber dreckig, ist keine gute Alternative. Besonders gut funktioniert diese Methode bei faltigen Hemdkragen oder Ärmeln. Ein ähnlicher Effekt lässt sich auch mit einem Lockenstab erzielen – aber auch hierbei solltet ihr vorsichtig sein, um Schäden am Stoff zu vermeiden.
Um die lästigen Falten in Kleidungsstücken ohne ein Bügeleisen loszuwerden, gibt es so manche Methoden. Einige übernehmen den Großteil der Aufgabe und entfernen die Knitter in Minuten. Wer jetzt Lust bekommen hat, nach neuen Klamotten zu schauen, der sollte vorher über diese Mode-Regeln Bescheid wissen.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.