Moin lieber Frühling!Highlights im Norden: Es wird das blumigste Wochenende

Großes Frühlingserwachen in Kiel. Besonders bunt wird in diesem Jahr der Holstenplatz,
Großes Frühlingserwachen in Kiel. Besonders bunt wird in diesem Jahr der Holstenplatz,
Kiel-Marketing e.V.
von Laurenz Lerche

Kiel verwandelt sich in ein Blütenmeer!
Ist es dieses Wochenende wirklich so weit? Spüren wir endlich die ersten warmen Sonnenstrahlen auf unserer Haut? Der Norden ist vorbereitet und bietet viele Event-Highlights.

Kiel blüht auf!: 27. und 28. April in der Kieler Innenstadt

Am Samstag und am Sonntag erstrahlt die Kieler Innenstadt in bunten Farben. Bei dem Frühlingsfest Kiel blüht auf! stellen Gärtnereien und Pflanzenhöfe in der Innenstadt sämtliche Blumen aus, sodass jeder Frühlingsliebhaber fündig wird. Begleitet wird das Fest von vielen weiteren Ständen und Mitmachaktionen. Schlemmen kann man an den zahlreichen Streetfood-Ständen, während man anderswo handgemachte Ware, Schmuck oder einen Surfer-Flohmarkt findet. Für die Kleinen ist auch gesorgt, denn es werden Aktionen wie Kinderschminken, Abenteuerstationen und Wurfspiele angeboten.

Lese-Tipp: Fünf Tipps, mit denen ihr euren Balkon jetzt fit für den Frühling macht

Doch auch Erwachsene müssen sich an diesem Wochenende nicht langweilen, denn sie sind beim Körbe-Flechten, Seifen-Schnitzen oder bei einer Krimi-Tour gefordert. Zudem werden an vielen Orten Stücke aufgeführt, Lieder gespielt oder Tänze gezeigt. Das Programm ist also mindestens so bunt wie die Plätze! Zusätzlich zum Frühlingsfest kann am verkaufsoffenen Sonntag in der Innenstadt und in der Holtenauer Straße geshoppt werden.

Rooftop-Flohmarkt: 26. und 27. April in Hamburg-Eimsbüttel

Tom Bergmann und Julien von der Hoeden sind wahre Eventprofis. Zum zweiten Mal stellen sie nun auch dieses Jahr wieder den Rooftop-Flohmarkt in Eimsbüttel auf die Beine – inspiriert von Märtken aus europäischen Metropolen wie London oder Berlin. Und die Mischung macht’s: Kombiniert wird das Suchen nach neuen Schätzen mit Streetfood, Musik und viel Zeit zum Schnacken. Somit kreieren die beiden einen ganz neuen Treffpunkt für die Nachbarschaft und für Interessierte von außerhalb. „Das Besondere ist, (...) dass sich die Leute da wirklich aufhalten können, connecten können, dass wir da ein Event für Eimsbüttel schaffen und nicht nur einen Flohmarkt, wo man einmal kurz rübergeht“, erzählt Tom Bergmann im Gespräch mit RTL.

Lest auch: Geheime Masche? Mit diesen Tricks macht ihr echte Schnäppchen auf dem Flohmarkt

Der Clou: Der Flohmarkt findet auf einem Dach statt. Veranstaltungsort ist das Parkdeck der Galeria Karstadt-Filiale an der Osterstraße. Die Lage bietet den 2Besuchern somit einen Blick über Hamburg - mit Sonnenuntergang.

Im Video: Frühlingsgefühle, gibt's die wirklich? Mediziner ordnet ein

80's Garden im Kiez Garden: 27. April in Hamburg-St. Pauli

Reeperbahnfestival
Na, wer hat Lust zu Whitney Houston oder Depeche Mode ein paar Dancemoves auszupacken? (Archivbild)
deutsche presse agentur

Für alle Feierbiester, die mal etwas Anderes wollen: Der Kiez Garden bringt euch am Samstag zurück in die 80er Jahre. Wilde Outfits und die besten Hits von damals gehören natürlich dazu. Ab 18 Uhr verwandelt sich der Kiez Garden am Spielbudenplatz in den 80´s Garden. Es erwarten euch ein DJ und Drinks, also ab auf die Tanzfläche! Der Eintritt ist frei.

Gospelchor Holtenau: 28. April in der Paul-Gerhardt-Kirche in Kiel-Dietrichsdorf

Der Gospelchor Holtenau gehört in Norddeutschland zu den beliebtesten seiner Art.
Der Gospelchor Holtenau gehört in Norddeutschland zu den beliebtesten seiner Art. (Symbolbild)
Pixabay

Wer nicht auf Musik aus den 80ern steht, dennoch aber Lust auf Musik hat, ist am Sonntag herzlich zum Konzert des Gospelchors Holtenau eingeladen. In der Paul-Gerhardt-Kirche in Kiel begeistert die Gruppe die Zuschauer dann mit kraft- und gefühlsvollen Liedern, aber auch mit Rasseln, Trommeln und Tänzen. Schon mehrmals hat der Chor einen Partnerchor in Südafrika besucht und auf der Reise viele neue Lieder gelernt. Das Konzert beginnt um 17 Uhr und ist kostenlos.