Schwimmkurs in Münster
Kids machen in den Osterferien das Seepferdchen
Sie lieben es im Becken zu planschen. Aber nicht alle hier in Münster können richtig schwimmen. Deshalb nehmen sie über die Ferien Unterricht. Der ist für Erst- bis Sechstklässler. So einen Kurs in den Osterferien gibt es aber nicht nur in Münster, sondern an 29 Standorten in NRW - mit insgesamt rund 270 Kursen. An zehn Tagen bekommen die Kinder jeweils 45 Minuten Unterricht. Kosten für die Eltern: 10€. Gefördert wird das Ganze mit 1,8 Millionen Euro. 240.000 Euro davon kommen vom Land. Deshalb ist auch Schulministerin Feller heute hier. Den Rest übernimmt unter anderem der Landessportbund NRW.
Projekt wird bis 2028 verlängert
Ins Leben gerufen hat das Projekt die Landesregierung vor 15 Jahren. Heute verkündet Dorothee Feller: Das Programm wird bis 2028 verlängert. Nach dem Motto: NRW kann schwimmen. So schön das klingt, ist es aber nicht: Jedes fünfte Kind in Deutschland kann eben nicht schwimmen. Viele Eltern können es ihren Kids selbst nicht beibringen und sich die herkömmlichen Kurse nicht leisten. Deshalb sind die Schulen gefragt. Dort findet aber teilweise gar kein Schwimmunterricht statt. Denn einigen Schulen fehlt der Zugang zu einem Schwimmbecken. Jeden vierten Tag schließt ein Hallenbad in Deutschland. Deshalb sind Familien auf die Kurse angewiesen. Davon gibt es viel zu wenige meint die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD in NRW.