Vertrag bis 2022 und Rückennummer 27

Kevin-Prince Boateng kehrt zu seinem Heimatclub Hertha BSC zurück

Sport Bilder des Tages Mg Monza 16/12/2020 - campionato di calcio serie B / Monza-Virtus Entella / foto Matteo Gribaudi/Image nella foto: Kevin Prince Boateng PUBLICATIONxNOTxINxITA
Er ist zurück!
www.imago-images.de, imago images/Gribaudi/ImagePhoto, www.imagephotoagency.it via www.imago-images.de

Bereits im vergangenen Jahr hatte Kevin-Prince Boateng in einem Interview mit dem Sportmagazin „Socrates“ gesagt, es gäbe für ihn nichts Besseres, als „meine Karriere bei Hertha zu beenden.“ Und jetzt hat sich dieser Wunsch erfüllt. Denn es geht zurück zur Alten Dame – und zur alten Liebe!

Es ist die Rückkehr an den Ort, wo alles begann

Geboren in Berlin kam er 1996 in die Hertha-Jugend, feierte 2005 sein Bundesliga-Debüt und verließ den Verein 2007 nach 53 Profispielen in Richtung England. Jetzt kehrt er nach 14 Jahren zurück. „Hertha BSC ist nicht irgendein Club für mich. Ich bin hier, um etwas zurückzugeben. Ich bin in all den Jahren viel rumgekommen und habe viel lernen können, aber all das, meine ganze Karriere, habe ich diesem Verein zu verdanken. Das habe ich nie vergessen, Hertha war immer in meinem Herzen“, sagte Boateng zu seiner Rückkehr.

Der 34-Jährige unterschrieb einen Vertrag bis 2022, wie Hertha am Mittwoch mitteilte. Boateng kommt ablösefrei vom italienischen Zweitligisten AC Monza, mit dem der frühere ghanaische Nationalspieler den Aufstieg in die Serie A verpasst hatte. Boateng war in den vergangenen 12 Jahren bei 13 Vereinen angestellt, darunter auch bei den Bundesligisten Borussia Dortmund, Schalke 04 und Eintracht Frankfurt.

Unter dem damaligen Frankfurter Manager Fredi Bobic, der seit Monatsanfang für die sportlichen Belange von Hertha verantwortlich ist, gewann Boateng 2018 den DFB-Pokal. Auch mit seinem neuen Trainer Pal Dardai verbinden Boateng Gemeinsamkeiten. Sie spielten von 2005 bis 2007 in der ersten Mannschaft. (dpa/fgo)