Was eine einzige Münze alles bewirken kann!
Kennt ihr schon den Cent-Trick? Was damit länger frisch bleibt!

Zufällig gerade frische Blumen eingekauft?
Sehr schön! Stellt sich nur noch die Frage, wie die Frühlings-Vibes so lange wie möglich anhalten und die Schnittblumen frisch bleiben. Was hilft? Eine Cent-Münze! Klingt verrückt, funktioniert aber tatsächlich. Was noch hilft, erklären wir euch hier.
RTL.de ist auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!
Münzen, Zucker, frisches Wasser

Gerade um bunte Schnittblumen frisch zu halten, helfen häufig altbekannte Hausmitteln und Tricks. Diese haben wir einmal für euch aufgelistet!
Kupfer-Münzen
Die Meinungen darüber, ob eine Kupfermünze wirklich Schnittblumen frisch halten kann, gehen auseinander. Während die einen darauf schwören, heißt es andererseits, dass die enthaltene Kupfermenge zu gering ist, um eine antibakterielle Wirkung zu haben.
Denn dem Kupfer aus den roten Münzen wird nachgesagt, dass es ins Wasser übergehen kann und dort da eine pilztötende Wirkung haben soll.
Zucker im Wasser
Auch die Prise Zucker im Blumenwasser soll mehr schaden, als nützen. Denn durch Zucker entsteht ein Nährboden für Bakterien, die den Schnittblumen erst recht schaden und das Verwelken beschleunigen.
Frisches Wasser
Frisches Wasser, das spätestens alle zwei Tage gewechselt wird, ist das A und O für schöne, langanhaltende Schnittblumen.
Dabei gilt auch: Weniger ist mehr! Die Pflanzen sollten nicht im Wasser ertrinken, meist reicht nur 1/3 der Vase, bei Tulpen reichen sogar zwei Fingerbreiten.
Scharfes Messer
Ja, richtig gelesen. Denn das wichtigste für Schnittblumen ist eine saubere, schräge Kante an den Stielen. Dadurch können die Blumen mehr Wasser aufnehmen, als über gerade Schnittkanten. Stumpfe Messer oder Scheren haben den gegenteiligen Effekt.