Für eine unbeschwerte BBQ-SaisonKein Kohleausstieg: Rauchfrei grillen und trotzdem genießen

Photo of young happy family having a barbecue party in backyard
Die Grillsaison beginnt – mit diesen Tools lässt sich die starke Rauchentwicklung minimieren.
iStockphoto

Die Sonne lässt sich immer öfter blicken – die Grillsaison beginnt. Ob auf dem Balkon oder im Garten, ein kleiner Grill geht eigentlich immer. Einen Nachteil hat die Lieblings-Sommer-Beschäftigung vieler Menschen aber: Es qualmt, die Kleidung riecht unangenehm, und manche Nachbarn fühlen sich gestört. Wir präsentieren Tricks und Produkte, die bei der Reduzierung der Rauchentwicklung helfen können.

Tipp: Rauch entsteht oft durch das Tropfen von Fett und anderen Flüssigkeiten auf die glühende Kohle – das sollte vermieden werden.

Ein fast rauchfreier Grill trotz Kohle?

Zu einhundert Prozent lässt sich die Rauchentstehung beim Grillen mit Kohle nicht verhindern, aber minimieren: Der Lotus-Grill beispielsweise verfügt über ein System, das genau hierfür dienen soll.

Der Tischgrill arbeitet mit einer durch Strom betriebenen Lüftung, die die Rauchentwicklung verringern und die Kohle schneller anzünden soll. Die Konstruktion erlaubt es dem Gerät, von außen kühl zu bleiben, sodass keine große Verbrennungsgefahr besteht. Plus: Die Kohle im Grill wird abgedeckt und vor dem tropfenden Fett geschützt. Bei Amazon ist das Standard-Modell in Grau derzeit um 20 Prozent reduziert.

  • Modell: Lotus Grill Standard LGGG34

  • Grillrost: 32 Zentimeter Durchmesser

  • Gewicht: 3,7 Kilogramm

  • Material: Edelstahl

  • Besonderheiten: spülmaschinenfest, kaum Rauchentstehung, Lüftung, geringe Verletzungsgefahr

  • Deal-Preis: 134,99 Euro statt 169 Euro (UVP)

Grill anzünden: Die ersten Fehler

Beim Anzünden des Grills entsteht meist schon sehr viel Rauch. Wenn der Lotus-Grill keine Option ist, sollte man einen Anzündkamin verwenden, in dem die Kohlen schneller startklar werden. Dazu passen Anzünder, die wenig qualmen und idealerweise ohne chemische Zusätze daherkommen – zum Beispiel gewachste Holzwolle-Anzünder.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Rauchfrei grillen: Die richtige Kohle

Wer nicht auf das Grillen mit Kohle verzichten möchte, kann auf rauchfreie Kohle zurückgreifen. Für diese muss man oft etwas tiefer in die Tasche greifen, sie soll aber – so das Versprechen der Hersteller – länger glühen und weniger qualmen.

Kokosnuss-Kohle soll länger brennen und eine geringe Rauchentwicklung aufweisen. Fünf Kilogramm schlagen allerdings mit 25,39 Euro zu Buche – das ist viel Geld, doch spart man sich vielleicht einen Waschgang für die Klamotten, wenn es nicht so stinkt. Laut Hersteller ist die Kohle aus den Kokosnussschalen ein Beiprodukt anderer Erzeugnisse. Die Schalen würden also ohnehin anfallen und werden so noch verwertet, statt einfach entsorgt zu werden - ein Vorteil für die Umwelt, denn so müssen für die Kohle keine Bäume gefällt werden.

Nie wieder Rauch beim Grillen?

Auch wenn sich die Rauchentwicklung beim Grillen nicht komplett verhindern lässt: Wenn man die oben genannten Tipps anwendet, könnten sich die Probleme mit dem Qualm verringern und man hat weniger Ärger mit verräucherter Kleidung – und den Nachbarn.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.