Finanz-Skandal bei den spanischen RoyalsJuan Carlos von Spanien: Jetzt wird auch gegen Ehefrau Sofía ermittelt!
Korruption, Geldwäsche und Kreditkarten-Betrug? Der Finanz-Skandal um Ex-König Juan Carlos von Spanien (82) zieht immer weitere Kreise. Neue Ermittlungen betreffen nun auch seine Frau Sofía (82), einige seiner Enkel sowie andere nahe Verwandte. Das berichtet die angesehene spanische Nachrichtenseite „elDiario.es“. Ob König Felipe von Spanien (52) und dessen Ehefrau Letizia von Spanien (48) nun auch zittern müssen, gibt es im Video zu sehen.
Dubiose Kreditkartennutzung
Erst vor wenigen Tagen absolvierte Sofía von Spanien einen öffentlichen Auftritt. Von den Ermittlungen muss sie da schon gewusst haben, anmerken ließ sie sich aber nichts. Die 82-Jährige strahlte ihre Sorgen einfach weg. Jetzt kommt heraus, dass die spanische Korruptions-Staatsanwaltschaft auch sie im Blick hat. Es geht um dubiose Kreditkartennutzung. Sofía soll ihre Karte unter anderem für Reisen nach London genutzt haben. Die fraglichen Kreditkarten laufen laut der Staatsanwaltschaft wohl auf ein Konto, bei dem weder der emeritierte König selbst, noch seine Gattin als Inhaber eingetragen sind. Die Gelder sollen demnach aus dem Ausland stammen.
Juan Carlos I. war vom 22. November 1975 bis zum 18. Juni 2014 König von Spanien. Abdanken musste der Monarch, weil seine angeblichen außerehelichen Affären, der Skandal um die Elefantenjagd in Afrika und der Finanzskandal um Schwiegersohn Iñaki Urdangarin (52) das Ansehen des Königshauses beschädigten. Seit Juni 2014 sind Felipe und Letizia das neue Königspaar. Im Sommer 2020 flüchtete Juan Carlos ins Exil in die Vereinigten Arabischen Emirate. Nachdem im Juni vom spanischen Obersten Gerichtshof ein Ermittlungsverfahren eingeleitet worden war, in dem es unter anderem um Juan Carlos' Verwicklung in eine Korruptionsaffäre geht, wollte er laut eigenen Angaben durch seine Abreise größeren Schaden vom Ansehen des Palastes abwenden.