Nach England und Österreich – jetzt will nächstes Land durchgreifen

Italien will Smartphone-Verbot an Schulen - bald auch bei uns?

Two little children looking at cell phone.
Solche Bilder sollte es in Italien bald nicht mehr geben - dort fordert Erziehungsminister Giuseppe Valditara nun ein Handyverbot an Schulen.

Schluss mit TikTok und Insta in der Pause!
Keine Smartphones und Tablets an Italiens Grund- und Mittelschulen - das ist der Wunsch von Erziehungsminister Giuseppe Valditara, schreibt die Tageszeitung Il Foglio. Valditara begründet dies aus pädagogischen Gründen – will so aber auch die Lehrer schützen.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!

Handys schaden dem Gedächtnis, der Konzentration und dem Lernen der Kinder

„Die Verteidigung des Lehrkörpers bedeutet, den Grundsatz der Autorität zu verteidigen“, sagt der Minister. „Dieser Grundsatz ist nicht nur das Fundament des Schulsystems, sondern auch des demokratischen Systems.“ Valditara verweist auf Studien, wonach Handys und Tablets die Leistungen beeinträchtigen sowie Spannungen zwischen Schülern und Lehrern schüren könnten.

Außerdem wirke sich eine übertriebene Nutzung negativ auf Gedächtnis, Konzentration und Lernen eines Kindes aus. Details zu der neuen Regelung nannte er noch nicht. Grundsätzlich gibt es an Italiens Schulen schon seit mehreren Jahren ein Handyverbot, das zwischenzeitlich aber wieder gelockert wurde.

Lese-Tipp: Wann ist mein Kind bereit für ein eigenes Tablet oder Smartphone?

Deutschland soll einen anderen Weg gehen

In Deutschland dagegen, soll ein anderer Weg eingeschlagen werden. „Wir brauchen nicht ein komplettes Verbot, sondern wir brauchen Regeln,“ glaubt Heinz Peter Meidinger. Der 69-Jährige ist ehemaliger Präsident des Deutschen Lehrerverbands.

Lese-Tipp: Briten wollen keine Handys an den Schulen - ein Vorbild für Deutschland?

„Die Regeln könnten so aussehen, dass es eine starke Einschränkung gibt im Bereich der Unterstufe, der unter 15- jährigen Schülerinnen und Schüler. Und dass in der Mittel und Oberstufe hier mehr auf Eigenverantwortung gesetzt wird“, so Meidinger im RTL-Interview. Denn unter der Ablenkung durch Handys leiden jüngere und leistungsschwächere Schüler besonders. (dbl)

Lese-Tipp: China greift durch: Smartphone-Verbot für Kinder ab 22 Uhr

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews findet ihr hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Ihr liebt spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann seid ihr auf RTL+ genau richtig:

Crack - Die höllische Billigdroge breitet sich in Großstädten rasant aus. Konsumenten geraten in eine teuflische Spirale aus Sucht und Hoffnungslosigkeit. In Düsseldorf taucht RTL-Reporter Lutz-Philipp Harbaum tief in die Szene ein. Die ganze Dokumentation könnt ihr hier bei RTL+ sehen.

Außerdem gibt es dort noch spannende Dokus zu diesen Themen:

Die Lage in Israel eskaliert. Aber wie begann dieser Konflikt eigentlich? Eine informative Doku findet ihr jetzt auf RTL+.

Schaut euch die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“ an.

Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Schaut auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.