Rätsel um 2.000 Jahre altes FundstückIst dieser Holzpenis ein Sexspielzeug aus der Römerzeit?

Holzpenis Römer
Dieser Holzpenis könnte den Römern als Sexspielzeug, aber auch als Folterinstrument gedient haben.
Vindolanda Trust

Benutzten schon die Römer Sexspielzeug? Jahrelang gingen Forscher davon aus, dass ein 1992 gefundenes Holzobjekt den Menschen seinerzeit als Werkzeug zum Stopfen diente. Doch laut einer neuen Studie könnte das fast 2.000 Jahre alte geschnitzte Stück Eschenholz auch beim Liebesspiel benutzt worden sein.

Holzstück der Römer sieht schon aus wie ein Sexspielzeug

Die Vermutung, es könne sich um ein Sexspielzeug handeln, liegt schon Laien nahe: Das 16 Zentimeter lange Objekt sieht einem männlichen Penis durchaus ähnlich. Jetzt sagen auch die Autoren der in der Fachzeitschrift "Antiquity" veröffentlichte Studie: Von allen denkbaren Verwendungsmöglichkeiten ist dies die wahrscheinlichste.

"Es ist sehr gut möglich, dass es sich um ein Sexobjekt handelt, sagte der Archäologe und Co-Autor der Studie, Rob Collins, dem US-Sender CNN. "Wenn dies so ist, ist es das erste Exemplar aus der römischen Welt." Keine Überraschung für den Experten: "Wir wissen aus der römischen Kunst und Literatur, dass die Menschen Dildos benutzt haben, dass es sie gab. Wir haben nur noch keine archäologischen Funde dazu gemacht."

Lese-Tipp: Er steht nicht mehr: Allgäuer Holzpenis spurlos verschwunden

In England gefundener Holzpenis könnte auch zum Foltern benutzt worden sein

Der Holzpenis wurde 1992 in einem Graben in Vindolanda in der Nähe des Hadrianswalls gefunden. Das Kastell markierte einst die nordwestliche Grenze des Römischen Reiches in England. Falls es sich bei dem Fund um ein sexuelles Werkzeug handelt, wurde es vielleicht nicht immer nur zum Vergnügen verwendet. Der Studie zufolge könnten mit dem Objekt auch Sklaven gefoltert worden sein.

Lese-Tipp: Spaziergang mit Folgen: Britin findet bizarres Penis-Amulett

Denkbar ist zudem, dass die Römer in dem Stück Holz einen Glücksbringer sahen oder es zum Mahlen oder Mischen benutzten: beim Kochen oder für Kosmetika oder Medikamente. Letztlich schließen die Archäologen auch nicht aus, dass sich die Funktion im Laufe der Zeit änderte – und das Objekt zunächst beim Sex und in späteren Jahren zum Zerkleinern verwendet wurde. (bst)