Rolle Gina eckt an
Nach GZSZ-Abschied: Für Isabel Hinz war es nicht immer einfach
Für Schauspielerin Isabel Hinz (26) geht ihre Zeit bei „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ zu Ende. Am 1. September 2022 ist ihre Rolle Gina zum letzten Mal zu sehen. Die 26-Jährige geht mit einem weinenden und einem lächelnden Auge. Denn obwohl Isabel ihren Job über alles liebt, gibt es auch immer wieder Momente, in denen es der Schauspielerin nicht so gut geht. Vor allen Dingen dann, wenn sie im Netz böse Kommentare über sich lesen muss. Welchen Weg Isabel gefunden hat damit umzugehen, verrät sie uns im Interview.
Im Video lässt Isabel ihre Zeit und ihre Szenen noch einmal Revue passieren.
"Mich hat das schon irgendwie berührt"
Mit Ginas Auftauchen in Berlin lag die Ehe von Paul (Niklas Osterloh) und Emily (Anne Menden) in Scherben. Ein Anblick, den die GZSZ-Fans nicht ganz so toll fanden. Das bekam auch Isabel auf Social Media zu spüren. „Als ich so ein paar Kommentare gelesen habe, hat mich das irgendwie schon berührt. Eigentlich auch voll komisch, weil es ja nicht um mich ging, sondern um die Rolle. Ich habe dann für mich gesagt: Du musst das trennen – und dann ging es auch“, so die Schauspielerin. Besonders der richtige Umgang mit Social Media ist Isabel daher sehr wichtig, wie sie uns verrät.
Isabel Hinz: "Instagram und Co. machen schnell abhängig"
Was bewegt dich, wenn du über Mental Health und Social Media nachdenkst?
Ich habe ein etwas ambivalentes Verhältnis zu den Sozialen Medien. Natürlich wird es in dem Beruf als Schauspielerin immer wichtiger, die Plattformen zu nutzen und dies kann auch viele Chancen mit sich bringen. Vor allem kann man sich dort nochmal von einer anderen Seite zeigen, die über die Setcard hinausgeht. Auf der anderen Seite machen Instagram und Co. auch schnell abhängig. Man vergleicht sich permanent mit anderen Menschen. Das ist auf Dauer nicht gesund. Ich versuche eine gute Balance zu finden.
Welche Erfahrungen hast du damit gemacht?
Ich habe immer mehr gelernt, einen gesünderen Umgang mit Social Media zu finden. In der Vergangenheit, vor allem in weniger erfolgreichen Zeiten, habe ich gemerkt, dass mich der permanente Vergleich oft frustriert hat. Ich legte das Handy weg und hatte negative Gedanken. Ich finde es sehr wichtig, dass man das Thema Mediensucht stärker thematisiert und den Umgang richtig lernt. Sonst gibt es keine positive, sondern negative Energie.
Warum möchtest du darauf aufmerksam machen?
Ich hatte glücklicherweise erst relativ spät ein Smartphone. Heutzutage kommen Kinder und Jugendliche mit dieser Überflutung an Inhalten viel früher in Berührung und erleiden bei unkontrollierter Nutzung Schäden der mentalen Gesundheit. Die negativen Effekte einer Mediensucht sind nicht zu unterschätzen. Wir leben ja in einer Gesellschaft mit Menschen, nicht mit Smartphones! Manchmal hilft es auch schon sich in Erinnerung zu rufen, dass jede und jeder natürlich die von ihm/ihr geteilten Beträge selbst aussucht und das Gezeigte somit auch immer manipuliert ist. Die Dosis macht das Gift, also ruhig mal weglegen und schwimmen gehen!
Was ist dein Rat?
Ich bin keine Expertin auf dem Gebiet und kann nur von meinen individuellen Erfahrungen sprechen. Sich „Medienzeiten“ zu programmieren oder sogar die entsprechenden Apps mal für einen gewisse Zeit zu löschen, empfand ich als hilfreich. Man merkt schnell, was für schöne Dinge man in der Handy-losen-Zeit in der realen Welt erleben kann.
Achtung, Spoiler! So verlässt Rolle Gina den Kiez
GZSZ-Folge 7.589 am Mittwoch, 31.08.2022 um 19:40 Uhr bei RTL
Für Paul und Gina steht der Abschied aus dem Kiez an. Doch beim letzten Bier mit seinen Kumpels drückt Nihats frisches Beziehungs-Aus mit Lilly auf die Stimmung. Nihat besteht darauf, dass das nicht mehr Pauls Sorge sein muss. Aber als Paul sieht, wie mies es Nihat tatsächlich geht, ist für ihn klar, was er tun muss…
GZSZ-Folge 7.590 am Donnerstag, 01.09.2022 um 19:40 Uhr bei RTL
Paul möchte Nihat mit einer altbewährten Methode bei seinem Liebeskummer helfen: Das gemeinsame Erklimmen eines Berges. Doch es hapert nicht nur am Mangel echter Berge im Berliner Umland, sondern auch an Nihats Bereitschaft, sich richtig darauf einzulassen. Dennoch wird dieses letzte gemeinsame Mini-Abenteuer zu einem weiteren Testament der unzertrennlichen Buddy-Freundschaft, bevor Paul Berlin endgültig verlässt.
Alle GZSZ-Highlights hier in der Playlist:
GZSZ auf RTL+ anschauen
Ganze Folgen von GZSZ stehen bereits bis zu sieben Tage vor TV-Ausstrahlung auf RTL+ zum Abruf bereit. (rgä)