02. Mai 2020 - 13:08 Uhr
"Slumdog Millionaire"-Star Irrfan Khan: Komplikationen nach Infektion des Dickdarms
Irrfan Khan wurde in Deutschland durch Filme wie "Slumdog Millionär" oder "Life of Pi" bekannt. Jetzt ist der Schauspieler aus Indien gestorben. Mit 53 Jahren soll er laut der Deutschen Presseagentur an Komplikationen nach einer Infektion des Dickdarms gestorben sein. Die dpa beruft sich auf einen Sprecher des Krankenhauses in Mumbai. Bereits 2018 wurde bei Khan Krebs diagnostiziert. Erst vor wenigen Tagen verlor Khan, laut indischen Medienberichten, seine Mutter Sayeeda Begum im Alter von 95 Jahren. Der Schauspieler war verheiratet und hatte zwei Kinder.
Irrfan Khan war international anerkannt
Er galt als einer der besten Schauspieler Indiens. Nach mehreren kleinen und weitestgehend unerfolgreichen Produktionen schaffte Khan 2001 mit einer Hauptrolle im Historienfilm "The Warrior" den Durchbruch. Seine erste Bollywood-Hauptrolle spiele er vier Jahre später, ehe auch Hollywood und die europäische Filmwelt auf den charismatischen Schauspieler aufmerksam wurde.
In erfolgreichen Filmen wie "Slumdog Millionär" wirkte er mit, in "Life of Pi - Schiffbruch mit Tiger" spielte er den erwachsenen Pi Patel. In den letzten Jahren war er auch mit den amerianischen Produktionen "Inferno" und dem vierten Teil der "Jurassic-Park"-Reihe erfolgreich.
Fans und Kollegen nehmen Abschied via Social Media
Im Netz verbreitet sich die Meldung über den Tod des Schauspielers rasant. Fans und Kollegen trauern bei Twitter und Co.
Schauspieler Ram Charan schreibt, die Welt des Kinos habe ein Juwel verloren und adelt Khan als Legende.
Bollywood-Star Amitabh Bachchan: "Ein unglaubliches Talent ... ein liebenswürdiger Kollege"
Fans trauern um den "Mann ohne Hater"
Irrfan Khan galt nicht nur unter Kollegen als sehr beliebt, sondern hatte auch eine breite Fanbase hinter sich. Laut eines Twitter-Users sei er ein "Mann ohne Hater" gewesen. Unter dem #irrfankhan verbreiten sich aktuell tausende Tweets zum Tod des Schauspielers. Er sei ein Verlust für das Kino und für die Nation.