Echt oder Fake?

Video lässt Fans staunen: Was kann dieser Haaland eigentlich nicht?

 19.09.2021, Fussball, Bundesliga, Saison 2021/2022, 1. Bundesliga, Borussia Dortmund- 1.FC Union Berlin , Dortmund , Erling Haaland BVB jubelt Aktion, Einzelbild *** 19 09 2021, football, Bundesliga, season 2021 2022, 1 Bundesliga, Borussia Dortmund 1 FC Union Berlin , Dortmund , Erling Haaland BVB cheers action, single picture
Erling Haaland hat's einfach drauf - keine Frage
www.imago-images.de, imago images/Chai v.d. Laage, Gladys Chai von der Laage via www.imago-images.de

1,94 Meter, knapp 90 Kilo, Muskeln ohne Ende – Stürmerstar Erling Haaland von Borussia Dortmund ist ein echter Wikinger, der den Ball gerne mit Voll-Karacho ins Tor zimmert. Aber: Der Norweger hat auch ganz viel Gefühl in seinem Hammer-Fuß, wie ein Twitter-Video des Bundesliga-Kanals eindrucksvoll belegt. Oder ist das alles nur ein Fake?

Haaland schießt den Vogel, ähhh, die Scheibe ab

Moment mal, drei Bälle übereinander?

In dem Clip stapelt der 21-Jährige zuerst drei Bälle übereinander. Im Anschluss zirkelt Haaland Ball für Ball mit seiner linken Klebe gefühlvoll und traumwandlerisch sicher ins linke obere Eck, räumt dabei jedes Mal das Ziel in Form einer Scheibe ab. Hut ab, Erling!

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Besiegt Haaland wirklich die Gesetze der Physik?

Doch bei vielen Fans hinterlässt das Video Fragezeichen, einige vermuten einen gut gemachten Fake hinter dem Promo-Video.

Allein das Aufeinanderstapeln von drei Bällen gleicht schon einem kleinem norwegischen Fußball-Wunder – insbesondere in der Schnelligkeit, in der der BVB-Star dies umsetzt. Weitere Indizien, die für etwas Trickserei sprechen: Die Flugkurven der ersten beiden Schüsse sind auffällig. Vor allem beim zweiten wirkt es so, als hebe der Ball plötzlich ab. Besonders interessant ist die Zielscheibe. Nach dem ersten Schuss geht die Scheibe von der rechten Halterung ab. Kurz vor dem zweiten Haaland-Treffer ist sie noch ab, dann während des Schusses aber plötzlich wieder dran.

Kurzum: Ein gut gemachtes Video, aber alles schreit nach Fake. Es wäre ja auch nicht das erste Fake-Video, das viral geht. Einst sorgten unter anderem Brasilien-Legende Ronaldinho (mehrere Schüsse gegen die Latte direkt zurück auf den Fuß), Lebron James (fünf Treffer von der Mittellinie in Folge) oder Kobe Bryant (er sprang über einen fahrenden Sportwagen) für reichlich Hype und Diskussionen. (mar/msc/agr)