Viele gute WirkstoffeSimpler Trick: Wie Ingwer-Tee unserem Körper noch besser hilft

Ingwer aufgeschnitten auf einem Holzbrett vor eine Tasse
Ingwer besticht durch seinen leicht scharfen Geschmack und seine Heilkraft.
Torsten Rabe

Es ist kalt, der Hals kratzt und erste Erkältungssymptome kündigen sich an.
Viele greifen bei einer beginnenden Erkältung erst mal zu Hausmitteln – und das ist eine gute Idee. Denn richtig zubereitet, kann zum Beispiel die Ingwerknolle ihre tolle Wirkung im Körper entfalten. Wir erklären, worauf ihr achten müsst.

Ingwer-Tee selber machen: Wie ihr ihn richtig zubereitet

Da die wichtigen Vitamine und Wirkstoffe bei Ingwer direkt unter der Schale sitzen, das Wichtigste zuerst: Die Knollen solltet ihr nicht schälen. Daher empfiehlt sich der Griff zu Bio-Ingwer. Denn dabei kann man die Schale problemlos mitessen.

So bereitet ihr Ingwer-Tee zu:

  1. Ingwer-Knolle ordentlich waschen.

  2. Dann ein daumengroßes Stück raspeln oder in feine Scheiben schneiden.

  3. Mit heißem Wasser übergießen und je nach Geschmack leicht süßen oder etwas Zitrone dazugeben.

Lese-Tipp: Achtung, Nebenwirkungen! In diesen Fällen solltet ihr auf Ingwer verzichten

Ingwer-Kurkuma-Tee - eine tolle Mischung für noch mehr gesunde Wirkstoffe

Ein wirksamer Inger-Kurkuma-Tee lässt sich schnell zubereiten. Das kurze Rezept des Ingwer-Tees ist auch hier die Basis. Danach einfach ein Stück Kurkuma auf die gleiche Weise kleinschneiden und hinzufügen. Alternativ reicht auch ein Teelöffel Kurkumapulver zum Unterrühren.

Und der zusätzliche Schritt lohnt sich, denn Kurkuma hat sinnvolle Wirkungen. Es ist ein natürliches Antioxidans und beugt so Entzündungen im Körper vor. Damit hilft es im Kampf gegen entzündungsbedingte Krankheiten wie Arthritis und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Weil das enthaltene Curcumin am besten mit Fett vom Körper aufgenommen werden kann, empfiehlt sich ein solcher Tee nach einer Mahlzeit.

Lese-Tipp: Kurkuma: Diese Wirkung im Körper macht das Gewürz so wertvoll für die Gesundheit

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Im Video: So gelingen hausgemachte Ingwer-Shots

Wodurch Ingwer der Gesundheit hilft

Ingwer schmeckt scharf – dafür verantwortlich sind die enthaltenen Scharfstoffe. Und die haben eine tolle Wirkung in unserem Körper. Denn sie aktivieren Wärmerezeptoren, die dafür sorgen, dass sich eine wohlige Wärme innerlich ausbreitet. Ein Grund, warum Ingwer-Tee gerade im Herbst und Winter eine sehr gute Idee ist.

Und der Tee kann sogar noch mehr: Durch die enthaltene Acetylsalicylsäure wirkt die Knolle sogar schmerzstillend. Denn der gleiche Wirkstoff steckt auch in Aspirin. Dadurch hat Ingwer eine leicht schmerzlindernde und entzündungshemmende Wirkung.

All das zusammen wirkt vor allem in der Erkältungs- und Grippesaison sehr, denn Ingwer ist laut verschiedener Laborversuche sogar im Kampf gegen unterschiedliche Viren erfolgreich, berichtet das Universitätsklinikum Freiburg.

In der traditionellen chinesischen Medizin wird Ingwer seit Jahrhunderten auch gegen Übelkeit und Kopfschmerzen eingesetzt. (lra)

Lese-Tipp:Doc Fleck erklärt: Was ihr unbedingt über Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) wissen müsst