Wir haben ihn besorgt: den Scrub Daddy! Ein Schwamm, der auf TikTok einen regelrechten Putzhype ausgelöst hat. Wir wollen von unserer Haushalts-Superwoman Gisela wissen: Was ist dran am lachenden Schwamm?
"Scrub Daddy, Ich seh den jetzt heute das erste Mal. Mein erster Eindruck ist sehr skeptisch."
Noch hat der Srcub Daddy gut lachen. Doch er tritt gegen diesen herkömmlichen Glitzi-Schwamm an. Es geht los mit Geschirrspülen. Schwamm gegen Smiley.
"Ich fange jetzt mal mit einem Schneidbrett an und dieses Kunststoffschneidebrett hier hat wunderbar viele Verfärbungen." -"Und jetzt zum Beispiel für mein Gefühl den anderen Schwamm mit der harten Seite. Ich habe hier ein besseres Gefühl beim Spülen. Hier ist mir die Struktur zu grob."
Kurz gesagt: In Sachen Schneidebrett zaubert das gelbe Schwämmchen Gisela kein Lächeln ins Gesicht. Vielleicht klappt es ja beim Herd putzen.
"Hier sieht man, dass in dem Bereich letztlich das Scrub Daddy nicht das Ergebnis hat bringen können, was ich mir gewünscht hätte. Das bedeutet, ich muss jetzt doch hier mit Chemie und einem anderen Schwamm rangehen, sonst kriege ich die Verschmutzung nicht weg."
Dank Chemie glänzt der Herd wie nie. Auf die hat Gisela beim Scrub Daddy verzichtet. Der soll nämlich ganz ohne Putzmittel glänzen. In diesem Fall leider nicht. Vielleicht hat er ja beim Entfernen von Kleberesten wieder gut lachen. Los geht es mit dem Glitzi-Schwamm.
"Hier habe ich allerdings alles in diesem grauen Teil vom Schwamm hängen."
Im Gegensatz zu unserem Smiley. Keine Rückstände zu sehen. "Das hat prima geklappt."
Ab geht's in den Außenbereich. Und auch hier überzeugt das gehypte gelbe Schwämmchen Gisela. "Hier kann der Scrub Daddy ganz klar gewinnen."
Insgesamt haben der herkömmliche Schwamm und der Scrub Daddy für Gisela jeweils Vor- und Nachteile. Ihr Fazit: "Schwamm zum Spülen und den Scrub Daddy für alle Arbeiten im Außenbereich und zum Etikettenlösen."
Für 3,50 Euro gibt's den fröhlichen Schwamm zu kaufen. Doch Scrub Daddy lächelt den Dreck nicht in jedem Fall weg.