Herzzerreißender Abschied auf Instagram
Krebskranke Influencerin Elena Huelva (20) ist tot: Jetzt tanzt sie auf ihrem Stern
Als Teenager wurde bei der Spanierin Elena Huelva eine seltene Krebsart festgestellt – das Ewing-Sarkom. Nach langem Kampf gegen die Krankheit ist die Influencerin nun im jungen Alter von nur 20 Jahren gestorben. Bereits vor drei Wochen nahm sie in einem emotionalen Video Abschied von ihren Fans. Bis zuletzt strahlte sie Zuversicht und Stärke aus.
Krebsdiagnose bereits 2016
Schon im jungen Teenager-Alter wurde bei Huelva das bösartige Ewing-Sarkom diagnostiziert – eine seltene Krebsart, welche die Knochen oder das Gewebe um die Knochen herum befällt. Lange kämpfte sie gegen die schwere Erkrankung. Immer ihr Motto: Lebensfreude und Optimismus. Diese Energie versprühte sie auch auf Instagram und TikTok, wo die Spanierin ihren Umgang mit der Erkrankung öffentlich machte. Fast zwei Millionen Menschen folgen ihr.
Lese-Tipp: Krebs-Früherkennung: Das sind die wichtigsten Untersuchungen
Am Dienstag (3. Januar) verkündete ihre Familie in ihrer Instagram-Story dann die traurige Nachricht: Huelva ist im Alter von nur 20 Jahren verstorben. „Seit heute Morgen tanzt Elena und schaut von ihrem Stern auf euch herab. Danke für alles“, teilten die Angehörigen mit.
Emotionaler Abschied auf Instagram
In den letzten Wochen hat sich der Zustand der jungen Frau extrem verschlechtert. Der Tumor habe nun auch ihre Atemwege befallen, erklärte sie in einem Beitrag. In ihrem letzten Post schrieb sie: „Es sind sehr schwierige Tage, sie werden immer komplizierter.“ Doch sie blieb wie immer zuversichtlich: „Ich möchte, dass ihr wisst, dass ich schon vor langer Zeit gewonnen habe. Wir machen immer weiter.“ Es waren ihre letzten Worte an ihre Follower.
Lese-Tipp: Studie: Fast die Hälfte aller Krebs-Todesfälle weltweit wäre vermeidbar!
Schon vor drei Wochen hat sich die Influencerin mit einem herzzerreißenden Video von ihren Fans verabschiedet. „Ganz egal, was passiert, ich weiß, dass mein Leben nicht sinnlos war, denn ich habe gekämpft und erreicht, was ich erreichen wollte: auf die Krankheit aufmerksam machen“, sagte sie darin. „Letztlich geht es darum, zu leben und Erinnerungen zu schaffen, und ich werde viele gute Erinnerungen mit vielen wunderbaren Menschen mitnehmen.“ (xas)