2100 wird sie komplett unter Wasser liegenKlimawandel in der Nordsee: Diese Insel säuft bald ab

Auf der Vogelschutzinsel Memmert bei Juist (Kreis Aurich) liegt angeschwemmter Plastikmüll am Strand (Aufnahme vom 26.08.2005). Trotz Schutzmaßnahmen ist die Nordsee gerade in der Deutschen Bucht immer noch stark mit Müll belastet. Relativ lange bleibt der Müll besonders auf den Stränden, der für den öffentlichen Zugang gesperrten Vogelschutzinseln, wie Mellum, Minsener Oog und Memmert, liegen. Foto: Ingo Wagner dpa/lni (Zu dpa-KORR "In der Nordsee treibt der Müll" vom 11.03.2008) +++(c) dpa - Bildfunk+++
Dieser Strand könnte schon bald unter Wasser liegen.
dpa, A2942 Ingo Wagner

Diese Prognose macht Angst! In nicht mal mehr 80 Jahren soll die erste ostfriesische Insel untergehen.
Durch den Klimawandel steigt der Meeresspiegel immer weiter. Ein Forschungsteam aus Hamburg hat jetzt berechnet, wann es den Nordseeinseln an den Kragen geht.

Memmert wird es wohl am härtesten treffen

Es geht um die beschauliche Insel Memmert – südwestlich von Juist. Sie gehört zu den ostfriesischen Inseln vor der niedersächsischen Küste. Hauptsächlich leben auf dem fünf Quadratkilometer großen Eiland Vögel, zeitweise gesellt sich auch ein Vogelwart dazu.

Lesen Sie auch: Gärtnern im Klimawandel: „Der klassische Rasen hat keine Zukunft“

Doch die Vogelschutzinsel ist dem Untergang geweiht – sagt zumindest eine Modellrechnung der HafenCity Universität Hamburg. Selbst bei einer Klimaerwärmung von 1,7 Grad (realistisch gehen die Forschenden von 2,3 Grad Celsius aus) würde Memmert untergehen.

Im Video: Wasser ohne Regen! Innovative Lösungen im Kampf gegen den Klimawandel

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Ein bisschen Hoffnung besteht aber noch

Inseln ohne Deiche haben wenig Überlebenschancen, so die Forschungsergebnisse. Die großen Inseln wie Juist, Borkum und Norderney sollen künftig kleiner werden, weil das Wasser an den Südseiten immer mehr Land schluckt. Für die Vogelinsel Memmert besteht aber noch Hoffnung: Sie könnte mit einer besonders großen Sandbank zusammenwachsen.

Lese-Tipp: Wie der Klimawandel unsere Gesundheit beeinflusst

Denn in den nächsten Jahrzehnten wird nicht nur der Meeresspiegel steigen, sondern auch das Wattenmeer werde sich maßgeblich verändern. Die 80 hier brütenden Vogelarten und ihr Vogelwart müssen die Hoffnung also noch nicht ganz aufgeben, dass ihr Zuhause vielleicht doch noch eine Zukunft hat. (uni)