Comitee Düsseldorfer Carneval für 2G

In Düsseldorf dürfen nur Geimpfte und Genesene Karneval feiern

ARCHIV - 15.02.2021, Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf: Eine verkleidete Frau trägt eine Clownsnase über einer FFP2 Maske. Die Düsseldorfer Karnevalisten wollen in der nächsten Saison nur Geimpfte und Genesene zu Feiern zulassen. (zu dpa "Düsseldorfer Karnevalisten lassen nur Geimpfte und Genesene zu") Foto: Fabian Strauch/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
In Düsseldorf soll Karneval nur noch für Geimpfte und Genesene möglich sein.
fst alf sab, dpa, Fabian Strauch

Die Düsseldorfer Karnevalisten wollen in der nächsten Saison nur Geimpfte und Genesene zu Feiern zulassen. Ein negativer Corona-Test wird ab dem 11.11. nicht ausreichen, um an einer Sitzung teilzunehmen. Eine ähnliche Entscheidung könnte bald auch in der Karnevalshochburg Köln folgen.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++

Comitee Düsseldorfer Carneval ruft zum Impfen auf

„Wir (...) werden zu unseren Veranstaltungen keinen Eintritt gewähren, wenn lediglich ein negativer Corona-Test vorliegt“, sagte der Geschäftsführer des Comitees Düsseldorfer Carneval (CC), Hans-Jürgen Tüllmann, der ‘Rheinischen Post’. „Das reicht uns nicht, um uns vor dem Virus zu schützen. Damit wollen wir auch dazu aufrufen, sich impfen zu lassen.“

Das Festkomitee Kölner Karneval ist noch nicht soweit. „Wir diskutieren das noch“, sagte eine Sprecherin am Dienstag. Die Düsseldorfer Regelung sei gewiss nicht abwegig und auch für Köln eine Option. Es sei aber noch ein wenig Zeit bis zum Beginn der neuen Karnevalssaison am 11.11. und deshalb könne man noch etwas abwarten, wie sich die Dinge entwickelten.

In Köln vorgeprescht ist dagegen der Bundesligaverein 1. FC Köln. Ab dem zweiten Heimspiel am 28. August gegen den VfL Bochum soll ein negativer Corona-Test nicht mehr für den Einlass ins Stadion ausreichen. Es werden dann nur noch Geimpfte oder Genesene Zuschauer zugelassen. Ausnahmen sollen weiterhin für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren sowie für aus medizinischen Gründen von der Impfung ausgeschlossene Personen gelten. (dpa/aze)