Freiwillige Zahlung

In diesen Geschäften der Rewe Group kassieren Beschäftigte bald mehr!

Barzahlung im Supermarkt. copyright: Ute Grabowsky/photothek Radevormwald Deutschland *** Cash payment in supermarket copyright Ute Grabowsky photothek Radevormwald Germany Copyright: xUtexGrabowsky/photothek.dex
Mehr Geld für Beschäftigte im Einzelhandel.
www.imago-images.de, IMAGO/photothek, IMAGO/Ute Grabowsky/photothek.de

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Einzelhandel erhalten ab Oktober eine Lohnerhöhung.
Obwohl die Tarifverhandlungen noch nicht abgeschlossen sind, gehen viele namhafte Einzelhändler in Vorleistung. Die Beschäftigten wird es freuen.

Vide-Tipp: Lohnt sich dann noch Arbeiten zum Mindestlohn?

Beschäftigte von Rewe, Penny, Lekkerland und Toom Baumarkt erhalten bis zu 5,3 Prozent Lohnerhöhung

Vorgeprescht ist die Rewe Group. Die Löhne der Beschäftigten von Rewe, Penny, Lekkerland und Toom Baumarkt werden trotz der ausstehenden Tarifeinigung im Groß- und Einzelhandel ab Oktober abgehoben. Im Einzelhandel erhalten die Angestellten 5,3 Prozent, im Großhandel 5,1 Prozent mehr Geld. „Mehr als 130.000 Mitarbeitende werden von der Erhöhung profitieren“, erklärte ein Sprecher der Rewe Group.

Außerdem teilte die Rewe Group mit, dass der Inflationsausgleichsrabatt für die Beschäftigten um drei Monate bis zum Jahresende verlängert werden. Die Mitarbeiter erhalten weiterhin zehn Prozent Rabatt auf Lebensmitteleinkäufe bei Rewe und Penny.

Lese-Tipp: Tarifabschluss im öffentlichen Dienst – das verdienen jetzt Busfahrer, Erzieherinnen oder Pflegekräfte

Damit folgt die Rewe Group den jeweiligen Empfehlungen der Handelsverbände. Der Grund für die freiwillige Anhebung: Die Beschäftigten warten teilweise seit fast einem halben Jahr auf eine Einigung im Tarifstreit.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

So viel mehr Geld gibt es bei Aldi, Lidl und Rossmann

Nach der Rewe Group sind auch weitere Einzelhändler nachgezogen, berichtet die Lebensmittel Zeitung.

So zahlt Aldi Nord zahlt seinen Beschäftigten ebenfalls ab dem 1. Oktober ein höheres Gehalt. Die Bruttovergütung der 39.000 tarifbeschäftigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Einzelhandel in Deutschland steigt dann um 5,3 Prozent im Monat.

Auch Aldi Süd erhöht die Löhne und Gehälter zum 1. Oktober, ebenfalls um bis zu 5,3 Prozent erhöhen.

Lese-Tipp: 100 beliebte Berufe im Gehalts-Check

Die Schwarz-Gruppe, zu der Lidl und Kaufland gehören, setzt ebenfalls die Empfehlung des Handelsverbandes um. „Um ihre Wertschätzung gegenüber ihren Mitarbeitern zum Ausdruck zu bringen, erhöhen Lidl in Deutschland und Kaufland in Deutschland das Tarifentgelt bereits ab Oktober 2023 um 5,3 Prozent", teilt der Konzern auf Anfrage der Lebensmittel Zeitung mit.

Der Inititaive haben sich inzwischen auch Rossmann, Netto Nord und die Otto Group angeschlossen. (mit dpa/aze)