Leere Regale in Supermärkten und Apotheken
In den USA werden Tampons knapp

Dort, wo eigentlich die Tampon-Packungen stehen, klaffen in den Regalen große Lücken. In den US-Supermärkten und Drugstores kommen kaum noch Lieferungen an, alles erinnert an die Lieferprobleme bei Babynahrung. Doch die Ursachen für die Engpässe sind andere.
Tampon-Hersteller sprechen von "vorübergehender Situation"
Wie die Nachrichtenagentur Afp berichtet, sind nach Babymilchpulver jetzt auch Tampons in den Regalen einiger Geschäfte in den USA knapp geworden. Die Apothekenketten CVS und Walgreens bestätigten, dass einige Marken in bestimmten Regionen vorübergehend nicht verfügbar seien.
Der Hersteller Procter & Gamble räumte laut Afp ein, dass Kundinnen in den USA möglicherweise nicht auf ihre gewohnten Hygieneprodukte zurückgreifen könnten. Der Konzern versicherte, "dass es sich um eine vorübergehende Situation" handele. Die Fabriken produzieren laut dem Hersteller von Hygieneprodukten "rund um die Uhr Tampons, um die erhöhte Nachfrage nach unseren Produkten zu befriedigen".
Wie Afp weiter berichtet, verweist der Hersteller Edgewell als Ursache für den Mangel an Tampons und Binden auf "lange Arbeitskräfteengpässe aufgrund von zwei Ausbrüchen der Omikron-Variante" in einer US-Fabrik Ende 2021 und bei einem kanadischen Zulieferer Anfang 2022. Der Konzern rechnet damit, dass sich die Lage in den kommenden Wochen wieder normalisiert.
Joe Biden machte bereits Babynahrung-Engpässe zur Chefsache
Zuletzt war über Wochen Babynahrung in den USA Mangelware. Die Knappheit führte sogar zum Einsatz der US-Army: Per Militärflugzeug wurden von Deutschland aus Babynahrung in die USA gebracht.
Hintergrund der Engpässe war der Ausfall einer Fabrik von Abbott, dem größten Hersteller von Säuglingsmilchnahrung in den USA. Abbott hatte mehrere Produktlinien zurückgerufen, nachdem möglicherweise wegen bakterieller Verunreinigungen vier Säuglinge erkrankt und zwei gestorben waren. Die Produktion in einem Werk der Firma im Bundesstaat Michigan wurde im Februar vorerst gestoppt.
US-Präsident Joe Biden hat die Babynahrung-Engpässe zur Chefsache erklärt und unter anderem ein für Kriegszeiten gedachtes Gesetz aktiviert, um die Produktion anzukurbeln. (aze)
"Retouren-Wahnsinn - Die dunkle Seite des Onlinehandels“ auf RTL+
Zu groß, zu klein, gefällt nicht - jede sechste Online-Bestellung wird zurückgeschickt, bei Kleidung sogar jede zweite. Für den Kunden einfach, für den Handel eine logistische Herausforderung. Denn die Pakete müssen nicht nur abgeholt werden, die Ware muss auch noch geprüft werden. RTL+ zeigt in der Doku "Retouren-Wahnsinn - Die dunkle Seite des Onlinehandels" alles – von der Rücksendung bis zur Verwertung der Ware.