Passen Sie auf ihre Zweiräder auf!

In Bremen und Hamburg werden die meisten Fahrräder geklaut

Fahrradschloss
Während in Bremen und Hamburg die meisten Fahrräder geklaut wurden, gibt es in Schleswig-Holstein einen Rückgang zu verzeichnen. Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa/Symbolbild
deutsche presse agentur

Obwohl es deutschlandweit im Schnitt weniger Fahrraddiebstähle im vergangenen Corona-Jahr gibt, sieht es in manchen der Nordbundesländer nicht so rosig aus. Denn in den beiden Hansestädten Bremen und Hamburg werden im bundesweiten Vergleich die meisten Räder geklaut. Nur in Schleswig-Holstein und Niedersachsen gibt es weniger Diebstähle – beide Bundesländer können einen Rückgang verzeichnen.

Fahrraddiebe sind in Hamburg und Bremen besonders aktiv

In Bremen sind im vergangenen Jahr am meisten Fahrräder gestohlen worden. Die „Fahrraddiebstahlinzidenz“ liegt in der Stadt bei 876 geklauten Velos auf 100.000 Einwohner und somit weit über dem Bundesdurchschnitt von 314 gestohlenen Rädern.

Auch in Hamburg waren viele Fahrrad-Langfinger unterwegs – die Rate liegt hier bei 789 geklauten Rädern auf 100.000 Einwohner. Insgesamt sind 2020 14.577 Fahrräder gestohlen worden, doch die Dunkelziffer wird noch viel höher vermutet, da nicht jeder einen Diebstahl bei der Polizei meldet, so der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV).

Weniger Diebstähle wegen Corona?

Generell ist in Deutschland ein leichter Rückgang an Fahrraddiebstählen festzustellen – so wurden 5.000 Räder weniger gestohlen als 2019, teilt die GDV mit. Den bundesweiten Rückgang führt GDV-Geschäftsführer Jörg Asmussen auf die Corona-Pandemie zurück: «Aufgrund von Corona blieben viele Menschen zu Hause. Die Fahrräder waren seltener im Freien unbeaufsichtigt abgestellt. Somit haben sich auch weniger Gelegenheiten zum Diebstahl eröffnet.»

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Starker Rückgang in Niedersachsen

Weniger Raddiebstähle gab es auf jeden Fall in Schleswig-Holstein. Denn die Zahl der geklauten Bikes ist laut den Versicherern im vergangenen Jahr zurückgegangen – 10.245 gestohlene Fahrräder waren neun Prozent weniger als im Vorjahr 2019. Niedersachsen kann das nördlichste Bundesland sogar noch toppen, denn im vergangenen Jahr wurden fast 15% weniger Zweiräder gestohlen als 2019. Das Landeskriminalamt Niedersachsen vermutet auch, dass aufgrund von Homeoffice und Ausfällen von Veranstaltungen weniger Fahrräder unbeaufsichtigt abgestellt worden seien.

Quelle: DPA/RTL.de