In 5 Bundesländern enden die Herbstferien

Auf diesen Autobahnen besteht Staugefahr am Wochenende

 Nadelöhr A7: Langes Staus zum Ferienbeginn - Supertotale Stau Die Bundesautobahn 7 wird erneut zum Nadelöhr für Urlaubsreisende: Im Bereich der Mammut- Baustelle zwischen dem Dreieck Salzgitter und Göttingen staut sich der Verkehr vor den Baustelleinfahrten derzeit mehrere Kilometer in beide Richtungen. In mehreren Bundesländern beginnen heute die Herbstferien. Erfahrungsgemäß dürfte es auch morgen voll werden. / A7, BAB7, Autobahn, Bundesautobahn, Baustelle, Stau, Ferienbeginn, Feienende, Herbstferien, Urlaub, Verkehrschaos, Seesen, Echte, Northeim, Hamburg, Kassel, Niedersachsen, Hannover, Hildesheim Echte Niedersachsen Deutschland *** Needle eye A7 Long traffic jam at the start of the holidays Super-total traffic jam The federa Copyright: xMartinxDziadekx
Stau auf der A7: Auch an diesem Wochenende könnte es voll werden.
www.imago-images.de, imago images/Die Videomanufaktur, Martin Dziadek via www.imago-images.de

Der Herbsturlauberverkehr erreicht am Wochenende (22. bis 24.10.) noch einmal einen Höhepunkt. In Berlin, Brandenburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz enden die zweiwöchigen Herbstferien, in Thüringen beginnen sie nun. Bremen, Niedersachsen, Sachsen und das Saarland starten in die zweite Woche.

Ab Freitagmittag wird es voll auf den Autobahnen

Der Auto Club Europa (ACE) und der ADAC rechnen vor allem mit dichtem Verkehr durch Rückreisende. Speziell auf den süddeutschen Autobahnen in Richtung Norden und Westen, auf den Strecken von der Nord- und Ostsee sowie rund um die Großräume Berlin und Rhein-Ruhr dürfte es ihrer Einschätzung nach auf den Fernstraßen voll werden.

Bereits ab Freitagmittag füllt es sich auf den Autobahnen: Bis in den frühen Abend hinein kann es zu Pendlerstaus kommen. Ab Samstagmittag und am Sonntag ab Vormittag füllen sich dann die Rückreiserouten.

Doch auch in die Gegenrichtung kann es voller werden: In Richtung Alpen und an die Küsten zieht es auch außerhalb der Ferienzeiten immer noch Reisende. Zwar lasse das Aufkommen im Vergleich zu den Vorwochen spürbar nach, bei Engpässen wie an Baustellen ist die Staugefahr laut ACE aber weiterhin erhöht - speziell gilt das am Samstag von 10.00 bis 16.00 Uhr in Richtung Alpen.

Auf diesen Autobahnen wird es besonders voll

Die besonders belasteten Fernstraßen sind laut ADAC (beide Richtungen):

  • Fernstraßen zur und von der Nord- und Ostsee

  • Großräume Hamburg, Köln, Frankfurt, München

  • A 1 Euskirchen - Köln und Hamburg - Bremen

  • A 2 Dortmund - Hannover

  • A 1 / A 3 / A 4 Kölner Ring

  • A 3 Köln - Frankfurt - Nürnberg - Passau

  • A 4 Erfurt - Dresden - Görlitz

  • A 5 Hattenbacher Dreieck - Karlsruhe - Basel

  • A 6 Mannheim - Heilbronn - Nürnberg

  • A 7 Hamburg - Flensburg

  • A 7 Würzburg - Füssen/Reutte

  • A 8 Stuttgart - München - Salzburg

  • A 9 München - Nürnberg

  • A 10 Berliner Ring

  • A 24 Hamburg - Berlin

  • A 61 Koblenz - Mönchengladbach

  • A 93 Inntaldreieck - Kufstein

  • A 95/B 2 München - Garmisch-Partenkirchen

  • A 99 Umfahrung München

Staugefährdet im benachbarten Ausland sind unter anderem die Tauern-, Fernpass-, Brenner-, Rheintal- und Gotthard-Route. An den Autobahngrenzübergängen zu Österreich und der Schweiz ist mit Wartezeiten durch intensive Personenkontrollen zu rechnen. 30 Minuten sollte man in jedem Fall einkalkulieren. (adac/dpa/aze)