QR-Code analogAlternative zu CovPass- und Corona-Warn-App: Impfnachweis auch ohne Smartphone immer dabeihaben

Ob im Restaurant, bei Veranstaltungen oder in der Bahn: Den Nachweis für die Corona-Impfung brauchen wir aktuell bei vielen Aktivitäten im Alltag. Praktisch: Den Nachweis lässt sich per QR-Code einfach auf dem Handy mitnehmen beispielsweise in der CovPass-App oder der Corona-Warn-App. Aber was, wenn unterwegs mal das Handy streikt oder der Akku leer ist? Diese Alternativen gibt es zum digitalen Corona-Zertifikat.
Der gute alte Impfpass: Das gelbe Buch allein reicht nicht mehr!
Während der Corona-Pandemie hat das gelbe Buch, in denen alle Impfungen festgehalten werden, neue Berühmtheit erlangt. Noch nie wurde über eine Impfung so viel gesprochen, wie über die Spritzen von Biontech, Moderna, Novavax & Co. Wer nachweisen will, dass ein vollständiger Impfschutz besteht, der konnte bis Dezember 2021 auch einfach seinen Impfpass vorlegen bzw. sich damit ein Impfzertifikat ausstellen lassen. Der gelbe Impfpass ist als einziger Nachweis jetzt aber nicht mehr möglich. Zutritt zu Veranstaltungen & Co. gibt es oft nur noch mit ausgedrucktem oder digitalem QR-Code.
Immunkarte aus der Apotheke: So bekommen Sie den Corona-Nachweis als QR-Karte

Seit einigen Wochen ist eine sogenannte „Immunkarte“ im Umlauf. Das sind blaue Plastikkarten im Kreditkartenformat, die von dem Unternehmen „APO Pharma Immun“ vertrieben werden. Die Karten können direkt online beim Anbieter oder in teilnehmenden Apotheken erworben werden. Apotheken erhalten für jede ausgestellte Karte 3 Euro vom Unternehmen.
Zugestellt wird der Nachweis, der wie in der App den QR-Code abbildet, in jedem Fall per Post. Nicht nur Geimpfte, sondern auch Genesene können sich laut „Apo Pharma Immun“ ein Zertifikat ausstellen lassen, das dann auf die Karte gedruckt wird.
Vorteil der Immunkarte: Die Corona-Impfung kann überall auch ohne Smartphone nachgewiesen werden. Da jeder Impfnachweis nur mit Personalausweis gültig ist, muss der Griff zum Portemonnaie in jedem Falle getätigt werden – hier spart man sich mühsame Fummelei mit Smartphone und Geldbörse.
Nachteil: Die Immunkarte gibt es nicht umsonst. Wer den Nachweis in einer Apotheke kaufen möchte, muss 10 Euro zahlen. Bei der Booster-Impfung wird ein neuer QR-Code ausgestellt, sodass dann automatisch auch eine neue Immunkarte nötig wird. Jede weitere Karte soll laut Unternehmen 7,40 Euro kosten. Aktuell gelten Geboosterte für ein Jahr als immun. Sollte sich dies ändern, verfallen auch die Impfzertifikate früher.
DIY: Impfnachweis selbst basteln - QR-Code und digitales Zertifikat ausdrucken
Nach jeder Impfung erhalten Sie das digitale Impfzertifikat der EU als QR-Code auf einem ausgedruckten DIN-A4-Zettel. Eine Kopie dieses Zettels können sie nach Einscannen des Codes in der CovPass-App oder der Corona-Warn-App erstellen, ausdrucken und dann mit einem Laminiergerät laminieren. Fertig ist ihr analoger Impfnachweis.
So geht’s mit der CovPass-App:
Klicken Sie auf das entsprechende digitale Zertifikat (Zertifikat anzeigen)
Scrollen Sie dann zur aktuellen Impfung nach unten und klicken Sie auf den Reiter, der „Aktuell verwendetes Zertifikat“ anzeigt
Im Reiter „Impfung 3 von 3“ oder „2 von 2“ scrollen Sie dann nach unten und wählen „EU-Ausdruck erstellen“
Daraufhin erstellt die App ein PDF-Dokument, das Sie ausdrucken können
Schneiden Sie den QR-Code aus und laminieren Sie ihn ein
So geht’s mit der Corona-Warn-App
Öffnen Sie die Corona-Warn-App. Klicken Sie in der unteren Leiste auf Zertifikate
Sollten Sie ihr Zertifikat noch nicht eingescannt haben, klicken Sie auf „Zertifikat hinzufügen“, ansonsten wird Ihnen ihr aktuelles Zertifikat mit QR-Code dort bereits angezeigt
Klicken Sie auf den QR-Code, daraufhin öffnen sich ein neues Fenster, das sich oben rechts über ein „X“ wieder schließen lässt
Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf das aktuelle Impfzertifikat
Im neu geöffneten Fenster klicken Sie auf „Mehr“ und dann auf „Druckversion anzeigen“
Auch hier können Sie das erstellte Dokument im Anschluss ausdrucken und einlaminieren