Im Podcast "heute wichtig"Neues Brandgutachten: Wie starb Oury Jalloh wirklich?

Oury Jalloh verbrennt 2005 in einer Gewahrsamszelle der Polizei Dessau-Roslau (Sachsen-Anhalt). Die Polizisten behaupten, er habe sich selbst angezündet. Doch alles spricht dagegen. Was dann beginnt, ist einer der größten Justizskandale in der jüngeren Geschichte Deutschlands. Und er ist noch immer nicht vorbei. Im Fall Oury Jalloh wird Mittwoch ein neues Brandgutachten veröffentlicht.
Zweifel an Suizid-Theorie - Journalistin spricht über den Fall Oury Jalloh

Warum taucht das Feuerzeug erst später auf? Wie leicht ist es, eine schwer entflammbare Matratze anzuzünden – und dann auch noch in einer gefliesten Zelle? Die Zweifel werden immer größer, auch im ersten Prozess gegen die zuständigen Beamten. Doch dann werden Akten vernichtet, Zeugen ziehen ihre Aussagen zurück, und im zweiten Prozess werden Verantwortliche sogar freigesprochen. Der Fall Oury Jalloh wird zu einem Justizskandal.
Im Podcast "heute wichtig" spricht Journalistin Margot Overath über den Fall. Im Gespräch mit Michel Abdollahi erzählt sie von ihren jahrelangen Recherchen. "Ich habe mit vielen Wissenschaftlern (…) Brandsachverständigen gesprochen", sagt sie. "Es ist nicht ein Einziger dabei gewesen, der davon ausgegangen ist, dass er [Oury Jalloh] sich selbst getötet hat!"
Auch der Richter im ersten Prozess zweifelt die Suizid-Theorie stark an und mahnt bei der Urteilsverkündung: "All diese Beamten, die uns hier belogen haben, sind einzelne Beamte, die als Polizisten in diesem Land nichts zu suchen haben."
Neues Brandgutachten zum Tod von Oury Jalloh
Der britische Brandexperte Ian Peck legt ein neues Gutachten vor. Es ist ihm gelungen, den Brandverlauf und den Tatort zu rekonstruieren. Daraus sollen sich grundlegend neue Erkenntnisse zum Tathergang ergeben.
"heute wichtig" auf AUDIO NOW
Mit der Co-Produktion von "Stern", RTL und ntv, "heute wichtig", starten Sie von Montag bis Freitag mit Michel Abdollahi und seinem Team gut informiert in den Tag. Erfahren Sie, worüber Deutschland heute spricht. Den Podcast gibt es kostenfrei auf AUDIO NOW und allen weiteren Podcast-Plattformen.