Preiserhöhung um durchschnittlich 4,9 Prozent
Im Dezember wird die Bahn noch teurer! Mit diesen Tricks können Sie jetzt noch sparen

Bahnfahren wird wieder teurer! Im Zuge des Fahrplanwechsels zum 11. Dezember steigen die Preise der Deutschen Bahn im Fernverkehr um durchschnittlich 4,9 Prozent. Damit wird der Besuch in der Heimat an Weihnachten deutlich teurer. Mit welchen Tricks Sie trotzdem sparen können.
Bahnfahren wird teurer - ab dem 11. Dezember
Trotz voraussichtlich vollen Zügen und teureren Tickets rät der Fahrgastverband Pro Bahn, auch rund um die Feiertage lieber mit der Bahn zu fahren statt mit dem Auto. „Auf den Straßen ist es wahrscheinlich noch voller“, sagt der Ehrenvorsitzende Karl-Peter Naumann der Deutschen Presse-Agentur (dpa).
Wer nicht horrende Summen für sein Bahnticket in die Heimat zahlen will, sollte darum ein paar Dinge beachten. Denn: Aufgrund der hohen Inflation erhöht die Deutsche Bahn ihre Preise zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember im Fernverkehr für die BahnCards 25, 50 und 100 sowie für die Streckenzeitkarten um durchschnittlich 4,9 Prozent. Die Preise für ein Flex-Ticket werden im Schnitt sogar um 6,9 Prozent teurer. Wie also noch sparen?
1. Früh buchen statt auf Last-Minute zu hoffen
Buchen Sie früh! Und zwar bis zum 10. Dezember. Denn bis dahin gelten die alten Bahn-Preise. Das lohnt sich übrigens auch unabhängig von neuen Fahrplänen, denn der Preis steigt mit zunehmender Auslastung des Zuges, warnt Julia Zeller von der Verbraucherzentrale Bayern bei „BR24“. „Die Kontingente für sehr günstige Tickets wie beispielsweise das 17,90 Euro Ticket sind daher oft auch schnell vergriffen, und je näher der Reisetag rückt, umso teurer werden die Ticketpreise."
Die Einstiegspreise beim Super Sparpreis mit ab 17,90 Euro und beim Sparpreis mit ab 21,90 Euro bleiben übrigens unverändert. Auch die Sitzplatzreservierung kostet weiterhin 4,50 Euro in der zweiten Klasse.
Aber Achtung: Der Super Sparpreis für ab 17,90 Euro ist nicht immer der günstigste Tarif!
2. Günstigstes Sparticket ist nicht immer das passendste!
Haben Sie die Auswahl zwischen einem Super Sparticket für ab 17,90 Euro und einem Sparpreis für ab 21,90 Euro? Bevor Sie direkt auf den günstigeren Preis klicken, überlegen Sie sich, ob Sie umsteigen oder am Zielort noch mit dem örtlichen Nahverkehr weiterfahren möchten. Denn dann fahren Sie mit dem Ticket für 21,90 Euro in der Regel am günstigsten. Das City-Ticket und damit die Nutzung des Nahverkehrs ist nämlich in über 130 Städten inklusive.
Günstigere Tickets finden Sie beispielsweise in der App, indem Sie bei der Suche den Haken „Schnelle Verbindungen bevorzugen“ raus nehmen. So finden Sie langsamere Verbindungen, bei denen Sie aber unter Umständen richtig sparen.
3. Schon mal erste Klasse gefahren?
Günstig fahren mit der ersten Klasse? Das passt doch gar nicht zusammen! Doch, denn auch hier gibt es Sparpreise, die nicht immer ausgeschöpft werden. Zwar sind die dann nicht unbedingt günstiger als in der zweiten Klasse – aber hier ist eine Sitzplatzreservierung im Preis inklusive. Und leerer und komfortabler ist es auch noch.
Tipp: Auch hier hilft es, früh zu buchen!
4. Fahren Sie zu anderen Zeiten
Sie suchen sich immer Bahnverbindungen zwischen 8 und 20 Uhr heraus? Dann fahren Sie wie die meisten – und damit teurer. Wählen Sie einen Zug früh am Morgen, spät am Abend oder auch mal in der Nacht. Hier sind die Tickets oft günstiger – und Sie sparen sich beim Nachtzug eventuell sogar eine Hotelübernachtung, rät die DB-Pressestelle auf Anfrage von „BR24“. Die Bestpreissuche auf der Homepage der Deutschen Bahn unterstützt Sie bei der Suche nach dem günstigsten Ticket. Wie die Bestpreissuche funktioniert, erklären wir hier.
Übrigens: Auch der Wochentag Ihrer Fahrt ist entscheidend! Dienstags und mittwochs sind die schwächsten Reisetage bei der Bahn.
5. Flixbus und -Train statt Deutsche Bahn
Wer beim Reisekomfort Abstriche machen kann, sollte sich bei den Angeboten von Flixbus und Flixtrain umschauen, um Reisekosten einzusparen, denn private Anbieter sind oft günstiger. Das gilt auch für Reisen ins Ausland.
6. Bahn Card lohnt sich oft schon ab der ersten Fahrt
Auch für Wenig-Fahrer kann sich eine Bahn Card 25 lohnen, denn auch auf die Super Sparpreise können Kunden hier 25 Prozent sparen. Und: Oft gibt es Aktionen, bei denen man eine Bahn Card für wenige Monate testen kann. Wichtig: Vergessen Sie nicht, die Bahn Card wieder zu kündigen, wenn Sie sie nicht mehr brauchen! (akr)