Ich bin ein Star – Lasst mich wieder rein: Kandidat Willi Herren
Willi Herren, 40, Schauspieler und Partysänger
In der zweiten Staffel von "Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!" hat Willi Herren den Dschungel mächtig aufgemischt und am Ende den dritten Platz belegt. Bei "Ich bin ein Star – Lasst mich wieder rein!" wählen ihn die Zuschauer in der zweiten Show ins Finale, wo er kurz vor dem Ziel allerdings scheitert.
Willi Herren wurde als Wilhelm Herren in Köln geboren und hatte bereits im Alter von zehn Jahren seinen ersten Fernsehauftritt. Von 1994 bis 2003 spielte Herren nicht nur auf unterschiedlichen Theaterbühnen in seiner Heimatstadt Köln, wie z.B. im Millowitsch Theater, der Comödie Bochum und im Gloria Theater, sondern trat in über 25 TV-Serien, u.a. bei „Alarm für Cobra 11“, „Ein Fall für zwei“, „Tatort“, „Die Anrheiner“ und mehreren Kinder,- sowie Kinofilmen auf. Seine berühmteste Kinofilmrolle spielte er in „Der bewegte Mann“ (1994). Seine erfolgreichste und längste Hauptrolle: der böse „Olli Klatt“ aus der ARD TV-Serie „Lindenstraße“.
2004 wurde der Ex-Dschungelcamp-Kandidat Willi Herren gerade bei den Jugendlichen bekannt, denn beim dritten RTL-Promiboxen sah man ihn als einen zielstrebigen Mann, welcher gegen Sänger Darkman Nana trotz eines spektakulären Wettkampfes nach Punkten verlor. Auch in der zweiten Staffel der RTL-Show „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ nahm Herren teil und belegte den dritten Platz. Dieses Format verhalf ihm zum Einstieg in eine Karriere als Partyschlagersänger. 2010 kam seine Managerin Jana Windolph in sein Leben, gründete gemeinsam mit ihm die Agentur „Two Scout Eventmanagement GmbH“ und unterstützt seitdem viele Künstler und Newcomer.
Ex-Dschungelcamp-Kandidat Willi Herren mit Awards ausgezeichnet
2011 wurde der ehemalige Dschungelcamp-Bewohner Willi Herren mit dem Ballermann-Award in der Kategorie „Bester Live-Act“ ausgezeichnet und drehte in Eigenregie seinen ersten Kinokurzfilm „BLAUER SUCHT FRAU, der lustigste Film von Allen und von all denen, die noch kommen!“ In diesem Kinokurzfilm, eine Art Trash-Comedy, verkörpert er vier verschiedene Rollen und das neben Prominenten wie u.a. Heino, Jürgen Drews, Vera Int-Veen, Karsten Speck, Jean Pütz und Ralf Richter.
Durch seine TV-Präsenz im ZDF (Dez. 2012) in der Dokureihe 37° sowie als Interviewgast bei „Markus Lanz“ zeigte er sich von einer Seite, welche man so von Herren noch nicht kannte: ergreifend und bewegend, vor allem aber selbstkritisch gegenüber seiner Vergangenheit. Die Zuschauer waren bewegt von Herrens konsequentem Wandel seines Lebens und seiner starken Willenskraft und sehen beeindruckt, wo Willi jetzt steht – mitten im Leben, noch besser und stärker als je zuvor. Im selben Jahr feierte Herren sein Comeback in der „Lindenstraße“.
2013 wurde Herren gleich zweimal ausgezeichnet: Ballermann-Award - Kategorie „Bester Party-Song“ und den EMM-Award als „Bester Entertainer“. Privat kam ein neues Familienmitglied dazu und Herren wurde stolzer Opa. Auch dreht er seit dem seine eigene Doku-Soap-Serie „Willi´s wilde Welt“, die für RTL2 produziert wird.
Zu seinen erfolgreichsten Musik-Live-Auftritten im Fernsehen zählen nicht nur der ZDF-Fernsehgarten, sondern sein Auftritt 2014 auf der Fanmeile in Berlin, wo er 5x mit seinem WM-Song „Da geht er hoch“ die Massen begeisterte.
2015 startet der "Ich bin ein Star – Holt mich hier raus"-Kandidat etwas ganz Neues. Gemeinsam mit Olivia Jones entwickelte er seine eigene „Miljö-Kieztour“ in Köln, auf der man ihn von Juli bis Oktober jeden Freitag treffen kann. Dort führt er seine Gäste durch das Friesenviertel, erzählt seine eigenen erlebten Geschichten und zeigt auf humoristische Art und Weise, was Köln zu bieten hat.
Der Ex-Dschungelcamp-Kandidat ist das ganze Jahr über in Deutschland, Mallorca, Bulgarien, Österreich, Schweiz und Italien gebucht, er überzeugt durch seine Spontaneität und sein perfektes Entertainment. In den letzten zehn Jahren veröffentlichte er über 30 Titel und zählt heute zu den erfolgreichsten Partyacts in seiner Szene. Charmant sucht er die Nähe zu seinem Publikum, was nicht nur einzigartig ist, sondern auch Unterhaltung pur bedeutet. Sein Lebens-Motto: „Wenn ich nicht jeden im Publikum erreicht habe, dann habe ich etwas falsch gemacht.“