Ich bin ein Star – Lasst mich wieder rein: Kandidat Werner Böhm
Werner Böhm, 74, Sänger ist raus
Im Januar 2004 entfachte die erste Staffel von "Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!" das Dschungelfieber in der ganzen Republik. Mit im Dschungelcamp dabei war damals auch Sänger Werner Böhm! Jetzt will er zurück nach Australien und stellt sich dafür den Herausforderungen in "Ich bin ein Star – Lasst mich wieder rein!". Doch in der ersten Show bekommt er nicht genügend Zuschauerstimmen und scheidet aus.
In der ersten Staffel von "Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!" kam Sänger Werner Böhm auf den fünften Platz. Nun will er es erneut versuchen um seinen damaligen Platz zu verbessern. Im Showgeschäft kennt sich der Ex-Dschungelcamp-Kandidat jeden aus wie kein zweiter. In den zwanziger Jahren traten Alleinunterhalter in Kostümen auf und trugen ihre Noten in Aktentaschen bei sich. Werner Böhm wechselte nur den Inhalt der Aktentasche aus, statt Noten packte er Konfetti hinein und dazu seinen Talisman, das unverwechselbare Gummihuhn – das er mit 18 Jahren von einer Verehrerin geschenkt bekam – und schon ging es auf der Bühne richtig los. Wenn er Musik machte, lachten oft die Leute über ihn. Wenn er mal vom Hocker fiel odereinen zu engen Anzug anhatte, dann kugelte sich das Publikum und er dachte: "Irgendwann mache ich was daraus", sagte er sich.
1979 fragte sich Werner Böhm einmal in einer Hotelbar, in der er als Alleinunterhalter spielte, wie das so weitergehen wird. Darüber schrieb er dann ganz spontan ein Lied, einfach auf einer Getränkekarte. Sicher ist das zunächst ein Ulk, aber es schildert auch das freudlose Leben und Dasein so eines "Amüsier-Fuzzy´s". Voller Ironie: "MEIN FREUND HERBERT…." Er tat etwas, das alle für wahnsinnig hielten: er machte Schulden, richtete ein Studio ein und produzierte Musik und Texte. Aber der Erfolg kam erst, als aus dem Werner Böhm der "Gottlieb Wendehals” wurde. Auf einem elektronischen Rhythmusgerät knatterte er den "Herbert" in die ZDF-Hitparade. Der Schlager wurde über 550.000 Mal verkauft und wurde damit zum Hit.
Mit "Polonäse Blankenese" landete Werner Böhm einen Mega-Hit
Die Idee von der "Polonäse Blankenese" kam Ex-Dschungelcamp-Kandidat Werner Böhm, weil die Leute etwas brauchten, wenn sie lustig sind und ein klein wenig getrunken haben. Werner Böhm komponierte die Musik. Zusammen mit Michael Jud wurde der Text geschrieben. Der Durchbruch geschah dann in der ZDFHitparade von Dieter Thomas Heck im Jahre 1981. Spontan sprangen die Zuschauer von den Sitzen auf, sangen und marschierten, machten mit – bei der Polonäse Blankenese. Noch nie zuvor hatte in dieser eher konservativen TV Schlagersendung ein Interpret mit einem Stimmungsknüller das Berliner Studio so durcheinander und auf Fahrt gebracht.
"Gottlieb Wendehals" verbreitete Karnevals-Atmosphäre, obwohl die hohe Zeit des närrischen Treibens noch nicht begonnen hatte. Ohne Zweifel, dieser Stimmungsknüller brachte deutsches Gemüt auf Touren. Millionen von Menschen sangen und schunkelten mit. Kein Wunder, das Werner Böhm mit dieser Figur in Rekordzeit über eine Million Platten verkaufte und mit der begehrten "Golden Schallplatte" ausgezeichnet worden ist. Mehrere Auszeichnungen folgten. Im Mai 1982 tanzten über 250.000 Menschen die Polonäse um die Hamburger Binnenalster. Somit die längste Polonäse der Welt – niedergeschrieben im Guinness Buch der Rekorde.
In der ersten Staffel von "Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!" er den 2004 den 5. Platz. Ein Jahr später zog er für eine Woche ins Big Brother Haus. Ebenfalls als Kandidat trat er 2014 beim Supertalent auf.
Auch musikalisch ging es immer weiter, einige Hits folgten und seither ist Gottlieb Wendehals in deutschen Landen und auch anderswo als Stimmungsgarant unterwegs. Seine Biographie "Das karierte Verhängnis" brachte er im Jahre 2013 auf den Markt. Ein neues musikalisches Meisterwerk folgte im Jahr 2014 "Keine halben Sachen." Dieses Album fand bei den Fans von Werner Böhm große Begeisterung.