Polizei schnappt am Bahnhof zu

Kriminelle besprechen sich auf Arabisch - und eine Frau hört genau zu

Zwei ICE's der Bahn stehen am Freitag (20.07.2007) auf dem Hauptbahnhof in Köln an leeren Bahnsteigen. Die Deutsche Bahn hofft, einen Streik der Lokführer noch vermeiden zu können. Die Gewerkschaft GDL will nach dem Abbruch der Tarifgespräche nun die Urabstimmung einleiten. Damit könnte es ab August zu einem unbefristeten Streik kommen. Foto: Oliver Berg dpa/lnw +++(c) dpa - Bildfunk+++
In einem ICE schlugen die Taschendiebe zu. Das bereuten sie später.

Dumm gelaufen für zwei Taschendiebe. Die beiden Teenager (16 und 17) hatten wohl nicht damit gerechnet, dass im Zug eine Mitreisende saß, die Arabisch sprach.

Laptop-Dieb bereits polizeibekannt

Die beiden Jungen unterhielten sich in einem ICE der Deutschen Bahn von Düsseldorf nach Köln darüber, welche Gepäckstücke die vielversprechendste Beute versprachen. Doch eine 38-Jährige aus Bielefeld hörte genau zu! Sie teilte ihre Erkenntnisse dem Zugpersonal mit. Die Mitarbeiter fragten sofort im Abteil herum, ob bestimmte Gepäckstücke fehlten – und siehe da, einem 31-Jährigen aus Berlin fehlte ein Laptop.

In Köln wartete bereits die Bundespolizei auf den Zug und fand den Laptop bei den beiden Verdächtigen. Für einen von beiden sollte es noch übler kommen: Denn der Laptopdieb war bereits vorher in Erscheinung getreten. Die Staatsanwaltschaften in Essen, Duisburg und Münster suchen ihn unter anderem wegen Diebstahls.

Taschendiebe machen keine Ferien

Die Polizei benachrichtigte das Jugendamt und nahm den Teenager vorläufig fest. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls und wegen Erschleichen von Leistungen. Außerdem hatten die Tatverdächtigen beide keinen gültigen Fahrausweis dabei. Sie wurden erkennungsdienstlich behandelt und durften die Polizeiwache dann wieder verlassen.

In diesem Zusammenhang warnt die Polizei noch einmal eindringlich: Taschendiebe machen keine Ferien! Reisende sollten Wertgegenstände immer gut im Auge behalten. (eon)