Cleverer Trick
Klumpiger Honig? So wird er wieder cremig

Gerade naturbelassener Honig bildet nach einiger Zeit Kristalle. Dann lässt er sich nicht mehr so gut verarbeiten und klumpt schnell. Das lässt sich allerdings leicht beheben. Wir erklären, wie ein einfacher Trick funktioniert.
Kristalle im Honig mindern die Qualität nicht
Von den körnigen Klümpchen in länger gelagertem Honig schließen viele Verbraucher auf zugesetzten Zucker. Doch die Kristalle sind ein ganz natürlicher Vorgang in stehendem Honig und beeinträchtigen die Qualität nicht.
Dass sich die Kristalle bilden, liegt an den Inhaltsstoffen. Denn neben Zucker und Wasser besteht Honig auch aus winzigen Blütenpollen – und die werden gerade in Honig vom Imker nicht herausgefiltert. Mit der Zeit bilden sich dadurch die bekannten Kristalle im Honig.
Tipp gegen Kristalle im Honig
Wärme hilft dabei, die Kristalle im Honig zu lösen und die Masse wieder cremig zu machen. Stellen Sie das Glas Honig entweder auf eine warme Fensterbank oder in ein sanftes Wasserbad. Auch ein auf 50 Grad erhitzter Backofen eignet sich, dort sollten Sie allerdings ein Auge auf den Honig haben, denn nur wenige Minuten reichen hier aus.
Wichtig ist dabei die Temperatur, denn zu starke Hitze verträgt das Naturprodukt nicht. Daher ist die Mikrowelle nicht geeignet, um die Kristalle aufzulösen. (lra)