Zehn witzige und lehrreiche Werke nominiert
Holt Wilma Wolkenkopf den Deutschen Kinderbuchpreis 2023?

Kinderbücher gibt es wie Sand am Meer, aber welche Bücher sind wirklich zu empfehlen? Der Deutsche Kinderbuchpreis hilft seit 2021 bei der Auswahl. Für die Preisverleihung 2023 sind zehn Werke nominiert. Wir stellen die Shortlist der Finalisten vor.
Diese Kinderbücher stehen auf der Shortlist für den Preis
Am 14. Oktober wird er in Nürnberg vergeben, der Deutsche Kinderbuchpreis 2023. Eine Jury aus Erwachsenen hat den Markt für Kinderbücher gesichtet und als Vorauswahl zehn Titel auf die Nominierungs-Liste für den Buchpreis gesetzt. Wer am Ende den Deutschen Kinderbuchpreis 2023 bekommt, das entscheidet aber eine Jury aus 32 Kindern – so gehört sich das, es geht schließlich um Bücher für Kinder. Welche Titel es auf die Shortlist geschafft haben, zeigen wir hier.
"Wilma Wolkenkopf" von Saskia Niechzial
Klappentext des Verlages zum Buch:
"Kennst du schon Wilma? Weißt du, wer sie ist? Sie ist einfach ein Kind, so wie du eines bist. Sie liebt grünen Wackelpudding und flauschige Katzen, sie hat auch selbst eine, die ist schwarz und heißt Watson. Nur was in Wilmas Welt so für Dinge geschehen, ist manchmal verhext, du wirst es gleich sehen." Wilma Wolkenkopf – ein Kind mit Zippelzappelhänden und Sausegedanken. Ein Kind, dessen verflixtundzugenähte Socken einfach nie an die Füße wollen. Und ein Kind mit Mut, Fantasie und übersprudelndem Herzen. Begleite Wilma auf ihren kleinen und großen Alltagsabenteuern und lerne mit ihr, dass in allem, was uns ausmacht, ein Schatz zu finden ist.
» Für Kinder zwischen 6 und 8 Jahren
"Valerie – Retterin der Bücher" von Kathleen Freitag
Klappentext des Verlages zum Buch:
Abgesehen von ihrem Hund Sonntag liebt Valerie nichts so sehr wie die Geschichten in ihren Lieblingsbüchern. Deshalb ist sie begeistert, als ihre Lehrerin zu einer Lesenacht in der Schule einlädt. Doch in der Schulbibliothek trifft sie bei Mondschein auf ein unglaubliches Wesen: den Bücherzwirp. Der grüne, fellige Zwirp sorgt dafür, dass alle Buchfiguren schön in ihren Geschichten bleiben. Leider ist er nicht besonders geschickt und gerade sind ihm zwei Märchenfiguren entwischt. Valerie zögert nicht lange: Zusammen mit Sonntag springt sie dem Zwirp in ein Buch hinterher und steckt mitten in einem fantastischen Abenteuer.
» Für Kinder ab 7 Jahren
"Frau Honig und die Geheimnisse im Kirschbaum" von Sabine Bohlmann
Klappentext des Verlages zum Buch:
Kirschbaum steht auf Frau Honigs Zettel. Mehr nicht. Kein Weg, keine Allee, keine Straße – nur Kirschbaum. Doch dann stellt Frau Honig fest, dass da tatsächlich jemand wohnt. Die 9-jährige Emma. Sie ist von zu Hause ausgezogen. Jetzt wohnt sie im Kirschbaum im Garten. Daheim wurde zu viel gestritten. So zieht Frau Honig kurzerhand bei ihr ein. In den Ästen im zweiten Stock ist noch ein wenig Platz. Es dauert ein bisschen, bis Frau Honig das Vertrauen von Emma gewinnt. Und gemeinsam überlegen sie, was man alles mit streitenden Eltern machen könnte. Und Frau Honig wäre nicht Frau Honig, wenn sie nicht eine ganze Menge Ideen hätte.
» Für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren
"Die Höchstfamose Zoo-Schule" von Jochen Till
Klappentext des Verlages zum Buch:
Im Zoo sind die Tiere los! Und am Tag der Einschulung geht es rund: Gorillajunge Gonzo kann im Gewimmel seine Eltern nicht mehr finden, Stinktier Skottie wird versehentlich in die Pinguin-Klasse gesteckt, und Giraffe Gino mit dem kurzen Hals glänzt beim Sportwettbewerb im Limbotanzen. Der vergessliche Lemur Direktor Lernegern muss unbedingt alle eintausendeinhundertundeine Sachen im Kopf behalten, damit er an diesem wuseligen Tag auch nichts Wichtiges vergisst Er muss noch frisches Wasser ins Becken der Haifisch-Klasse füllen, den Pausensalat für die Pflanzenfresser zubereiten, und Gonzos Eltern wiederfinden – und das ist gar nicht so einfach, denn die sehen nun mal so gar nicht aus, wie Gorillaeltern normalerweise aussehen!
» Für Kinder ab 6 Jahren
"Alfred: Elefant seit 1932" von Kristina Heldmann
Klappentext des Verlages zum Buch:
Tadaaa! Am 7. Juli des Jahres 1932 wurde aus einem hölzernen Brett ein Elefant. So beginnt Alfreds Geschichte. Seitdem brettert er auf vier Rädern und mit Kindern verschiedener Generationen durch immer neue Abenteuer. Man schreibt das Jahr 1932, als der Opa mit Emmis Hilfe aus einem dicken Brett und mit viel Farbe Alfred entstehen lässt, den wunderschönen Elefanten auf Rädern. Der kleine Otto, Emmis Bruder, soll ihn hinter sich herziehen, um Laufen zu lernen. Als Otto 15 ist, vererbt er Alfred an Henne. Die liebt ihn sehr, muss ihn aber im Keller zurücklassen, als sie wegen der Bombenangriffe aufs Land muss. Nach dem Krieg findet sie im Keller ihres zerbombten alten Hauses Alfred tatsächlich wieder und schenkt ihn einem kleineren Kind. So wird Alfred von Kindergeneration zu Kindergeneration weitergegeben und erlebt die tollsten Abenteuer. Bis zu seinem 90. Geburtstag 2022, der gehörig gefeiert wird.
» Für Kinder ab 4 Jahren
"Huuu-Berta – Das kleinste Gespenst von allen" von Annette Langen
Klappentext des Verlages zum Buch:
Denkst du auch, dass Gespenster in Burgruinen wohnen und unter weißen Bettlaken umherfliegen? Ich sage es dir gleich: Damit liegst du völlig falsch. Ein Gespenst zieht an, was es schick findet, und wohnt am liebsten dort, wo es schön staubig ist. So auch Huuu-Berta. Sie ist die Allerkleinste in ihrer Familie. Das hat einen Grund: Denn Gespenster wachsen, wenn sie Menschen vergruseln, und das ist so gar nichts für Huuu-Berta. Aber nun fehlt in ihrem Gespenster-Ausweis genau dieser Punkt. Am besten lest ihr selbst, wie sie es schafft, im wahrsten Sinne, über sich hinauszuwachsen.
» Für Kinder ab 5 Jahren
"Otto fährt los!" von Madlen Ottenschläger
Klappentext des Verlages zum Buch:
Otto ist ein klassischer Campingbus, den man für einen Urlaub mieten kann. Und genau das machen Mama, Papa und ihre beiden Kinder, Juli und Gusti. Hund Anni darf natürlich auch nicht fehlen! Auf nach Schweden! Weil Otto aber ein besonderer Bus ist, beginnt das Abenteuer schon zu Hause. Es passen nicht alle Kuscheltiere ins Auto? So ein Quatsch! Als Papa nicht guckt, macht Otto sich breiter, schon geht’s. Und als Juli im Urlaub eines Nachts Angst hat, erzählt Otto ihr von seinen Abenteuern.
In diesen Sommerferien erleben Otto und seine Urlaubsfamilie einen bunten Reigen von schwedenschönen Abenteuern: Bullerbü-Feeling auf dem Bauernhof von Bengt und Lykke, das Mittsommer-Fest, Zimtschnecken und Kakao an Regentagen, Meer, Trolle, Blaubeerwälder und Seen.
» Für Kinder zwischen 4 und 6 Jahren
"Karlchen hilft allen, ob sie wollen oder nicht" von Lisa-Marie Dickreiter
Klappentext des Verlages zum Buch:
Karlchen ist der hilfsbereiteste Mensch, den man sich vorstellen kann. Doch manche Leute wollen sich einfach nicht von ihr helfen lassen. Wie die beiden Stadtkinder Alban und Pippa, die auf Karlchens Bauernhof Ferien machen. Die haben nämlich Angst vor Tieren. Aber mit einem Eimer voller Stinkkäfer und Umberto, dem freundlichsten Hängebauchschwein der Welt, müsste das doch zu ändern sein! Leider geht Karlchens Hilfsaktion schief. Und Mama hält das Ganze auch noch für einen fiesen Streich, was bedeutet: Karlchen muss im Wäschezimmer Socken sortieren. Dabei hat Karlchen gleich die nächste Idee, wie sie Alban und Pippa helfen kann. Und diesmal klappt es bestimmt!
» Für Kinder zwischen 5 und 7 Jahren
"Wilde Tiere in der Stadt – Das Natur-Mitmachbuch" von Sophia Kimmig
Klappentext des Verlages zum Buch:
Warum kommt der Fuchs in die Stadt? Was macht der Igel im Winter? Und wie wirkt sich die Lichtverschmutzung der Städte auf die Tierwelt aus? Kinder im Grundschulalter werden mit diesem Mitmachbuch spielerisch angeregt, ihre nahe Umgebung zu erkunden und zu beobachten. Leichte Bauanleitungen und beiliegende Sticker machen dieses Mitmachbuch zum perfekten Begleiter vor der eigenen Haustüre!
» Für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren
"Zari und Nivaan – Die Geschichte einer Flucht" von Kilian Leypold
Klappentext des Verlages zum Buch:
Zari und Nivaan sind Geschwister. Die Goldene und der Held, das bedeuten ihre Namen in unserer Sprache. Eines Tages steht ihr Onkel mit laufendem Motor vor der Tür. Die beiden Kinder haben nur wenige Minuten, um das Nötigste zusammenzupacken. Dann stürzen sie sich in das gefährlichste Abenteuer ihres Lebens, von dem sie nicht wissen, wie es ausgeht: die Flucht in ein anderes Land. Eine Geschichte über das Verlieren der Heimat und den Aufbruch in ein neues Leben.
Für Kinder zwischen 6 und 8 Jahren
Der Deutsche Kinderbuchpreis wird seit 2021 verliehen. Er soll bei Kindern die Lust am Lesen wecken und die Vielfalt in diesem Literatursegment steigern.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.