Droht eine riesige Erkältungswelle? Welche Schutzmassnahmen wichtig sind

Rasanter Anstieg von Grippefällen in Niedersachsen

ARCHIV - 29.07.2016, Berlin: ILLUSTRATION - Medikamente und ein Fieberthermometer liegen auf einem Nachttisch. (Zu dpa «RKI: Grippewelle in Deutschland hat begonnen») Foto: Maurizio Gambarini/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Sehr viele Menschen in Niedersachsen liegen in diesen Tagen mit einer Grippe flach. (Symbolbild)
gam tba gfh fp wst axs, dpa, Maurizio Gambarini

Nach zwei Wintern weitgehend ohne Grippewelle sind die Influenza-Infektionen in großer Zahl nun ungewöhnlich früh zurück: In Niedersachsen gibt es nach Angaben des Landesgesundheitsamts (NLGA) einen außergewöhnlichen Anstieg der Influenza-Fälle. Für Schutzmaßnahmen ist es aber nicht zu spät.
Lesetipp: So erkennen Sie eine Grippe.

Grosse Untererfassung der Grippe-Fälle

Collage Grippe und Corona
Die Grippesaison ist aufgrund von Corona in den letzten zwei Jahren "quasi ausgefallen". Foto: RTL
RTL

Das Landesgesundheitsamt hat seit Anfang Oktober bereits 619 Influenza-Fälle festgestellt. Im Jahr 2018 waren es zum gleichen Zeitpunkt erst sieben Fälle und ein Jahr später 21 Fälle. In den Jahren 2020 und 2021 war die Grippesaison vor dem Hintergrund der Corona-Schutzmaßnahmen laut NLGA sogar „quasi ausgefallen“. Das Amt weist allerdings darauf hin, dass es eine große Untererfassung der Grippe-Fälle gebe, weil längst nicht jeder Fall labordiagnostisch untersucht und gemeldet werde.

Lesetipp: Corona, Grippe oder Erkältung? Wie Sie Symptome richtig deuten.

Grippeschutzimpfung besonders für Ältere sehr wichtig

Eine Erklärung für den frühen Anstieg der Fallzahlen gebe es nicht, sagte ein NLGA-Sprecher. Allerdings könne sich eine geringere Immunität in der Bevölkerung bemerkbar machen, weil weniger Menschen nach den ersten Corona-Jahren einen natürlichen Schutz durch eine überstandene Grippe-Infektion haben. Auch ein vermehrtes Testen könne sich auf die Zahlen auswirken.

Um für die Grippeschutzimpfung zu werben, lässt sich die Gesundheitsministerin des Landes, Daniela Behrens (SPD), am Dienstag (14.00 Uhr) in Hannover gegen die Influenza impfen. Die Ständige Impfkommission empfiehlt die Grippeschutzimpfung für Menschen mit einem hohen Ansteckungsrisiko oder einem Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf. Dazu zählen alle über 60-Jährigen sowie die Bewohnerinnen und Bewohner von Alters- und Pflegeheimen. (dpa/kst)