Schon 250.000 Euro Spenden für gelähmten Eishockey-Spieler

Hilfsbereitschaft für Mike Glemser ist riesengroß - Zuspruch kommt sogar aus den USA

Die Starbulls Rosenheim haben gemeinsam mit der Familie von Mike Glemser eine Spendenaktion gestartet.
Die Starbulls Rosenheim haben gemeinsam mit der Familie von Mike Glemser eine Spendenaktion gestartet - mit riesigem Erfolg.
Mike Glemser (privat) / Starbulls Rosenheim E.V.
von Phillip Oldenburg

Eishockey-Deutschland hält zusammen!
Die Welle der Unterstützung für den querschnittsgelähmten Eishockey-Profi Mike Glemser übertrifft alle Erwartungen. Innerhalb von nur 24 Stunden wurden 250.000 Euro Spenden eingenommen – eine Viertelmillion! Nun wollen Helfer die Wahnsinns-Summe verdoppeln, um Mike und seine Familie zu unterstützen.

Mike stürzte in Bande - seitdem ist er gelähmt!

Es ist ein tragisches Schicksal, das nicht nur die Eishockey-Welt bewegt. Der schreckliche Unfall von Mike Glemser schockte ganz Deutschland. Doch danach packten ALLE mit an. Sämtliche (DEL-)Vereine, der Deutsche Eishockey-Bund, Freunde, Fans und andere Unterstützer wollen Geld für Glemser sammeln, der nach einem Sturz vom Hals abwärts gelähmt ist.

Erst vergangenen Donnerstag (2. März) starteten die Starbulls Rosenheim gemeinsam mit Glemsers Familie eine Spendenaktion mit dem Motto „97 I Be Strong“ zugunsten des 25 Jahre alten Rosenheim-Stürmers. Innerhalb der ersten 24 Stunden kam eine Viertelmillion zusammen. Aktueller Stand: 279.350 Euro.

In ganz Deutschland sorgt der schreckliche Unfall von Mike Glemser für  Anteilnahme.
In ganz Deutschland sorgt der schreckliche Unfall von Mike Glemser für Anteilnahme.
Mike Glemser (privat) / Starbulls Rosenheim E.V., Mike Glemser (privat) / Starbulls Rosenheim E.V.

Behandlung und Umbauten sind extrem teuer

Glemser und seine Familie brauchen das Geld dringend. Denn Behandlungen und Umbaumaßnahmen, die nun nötig werden, sind extrem teuer. Auf bis zu eine Million Euro beziffert sie der Eishockey-Verein.

„Beeindruckend“, nennt Starbulls-Pressechef Andreas Huber gegenüber RTL den Start der Spendenaktion auf der Plattform gofundme.com. Es sei einfach schön zu sehen, wie Eishockey-Deutschland zusammenhält. Angesichts der überwältigenden Hilfsbereitschaft hat der Eishockey-Oberligist das Spendenziel mittlerweile auf 500.000 angehoben.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Etliche Aktionen für Glemser

Doch nicht nur im Netz werden Spenden gesammelt. In den Eishockey-Arenen des Landes gab es am Wochenende Aktionen. In vielen Stadien wurden Trikots versteigert und Spendenboxen aufgestellt.

Beim Heimspiel der Starbulls Rosenheim am Freitag gegen den EC Peiting (3:1) waren riesige Säcke im Stadion aufgestellt worden, in die die Fans ihre Becher werfen konnten. Das Pfand wurde so zur Spende.

Emotionale Szenen gab es auf den Rängen: Mit „Mike Glemser, Mike Glemser“-Sprechchören feierten die Rosenheim-Anhänger den verunglückten Offensivspieler. Auf der Tribüne beim Heimspiel waren auch Glemsers Vater Ken und die Freundin des Eishockey-Spielers.

Unter dem Hashtag #97BeStrong ist die Spendenaktion auch über die sozialen Netzwerke erreicbbar.
Unter dem Hashtag #97BeStrong ist die Spendenaktion auch über die sozialen Netzwerke erreicbbar.
Peter Lion, Peter Lion / Starbulls Rosenheim E.V.

"Wir stehen alle hinter dir“

Sogar die NHL-Profis Philipp Grubauer und Moritz Seider schickten eine Grußbotschaft und Genesungswünsche an den Eishockey-Profi. „Viele Sachen gehen über die Eisfläche hinaus“, sagte Grubauer, Torhüter der Seattle Kraken. „Da zählt das Ergebnis auf der Videotafel nicht mehr. Gib nicht auf, Mike. Wir stehen alle hinter dir.“ Seider, Verteidiger der Detroit Red Wings, versicherte: „Wir denken auf jeden Fall an dich. Es ist unglaublich, was ihr schon erreicht habt, mit den Spenden. Macht weiter! Wir drücken ganz fest die Daumen.“

Jeder Euro zählt!

Die Spendenkampagne der Starbulls Rosenheim für Mike Glemser ist über den Link www.starbulls.de/bestrong abrufbar. Unter dem Hashtag #97BeStrong ist die Plattform auch über die sozialen Netzwerke erreichbar.