Dermatologin Dr. Emi Arpa schätzt einPimple Patches – schnelle Hilfe gegen Pickel oder völlig sinnlos?

Close-up portrait of beautiful woman's purity face with natural make-up. Cute model with clean shiny skin. Beautiful young woman with clear-up patches or plaster on her skin. Skin care concept
Bringen sogenannte Pimple Patches wirklich etwas? Wir haben bei Dr. Emi nachgehakt!
looking2thesky
von Vera Dünnwald

Mist, da bahnt sich etwas an!
Ihr bemerkt einen Pickel, könnt unreine Haut aktuell aber so gar nicht gebrauchen? Kein Problem! Einfach ein Pickelpflaster auf die betroffene Stelle kleben, über Nacht einwirken lassen und im besten Fall ist alles am nächsten Morgen verschwunden. Das zumindest versprechen Pimple Patches, auch Anti-Pickel-Patches genannt. Aber sind die wirklich so gut?

Was sind Pimple Patches überhaupt?

Zuerst einmal vorab: „’Pimple Patches’ (Deutsch: Pickelpflaster) sind topische Produkte zur Behandlung von Pickeln beziehungsweise Akne-Symptomen, bei denen Wirkstoffe direkt auf die betroffene Stelle aufgebracht werden“, erklärt uns Dr. med. Emi Arpa, Fachärztin für Dermatologie und Venerologie, im RTL-Interview.

Aufgrund der Tatsache, dass ihr Einsatz sowohl sehr präzise als auch bequem sei, erfreuen sich die Pflaster großer Beliebtheit. Mittlerweile gibt es sie sogar in bunten Farben oder mit Muster sowie in verschiedensten Formen.

Niedlich UND effektiv? Da sind wir dabei! Oder besser doch nicht?

Das Problem: Laut der Expertin gebe es aktuell gar keine allgemeingültige wissenschaftliche Übersichtsarbeit zur Wirksamkeit von Pimple Patches. Der Grund: Je nach Hersteller habe jedes Produkt ganz unterschiedliche Wirkstoffe.

Lese-Tipp: Pickel ausdrücken, aber sicher und sanft – diese Tipps von Dr. Emi helfen

Dr. med. Emi Arpa ist Fachärztin für Dermatologie und Venerologie und weiß ganz genau, worauf es bei der richtigen Hauptpflege ankommt.
Dr. med. Emi Arpa ist Fachärztin für Dermatologie und Venerologie und weiß ganz genau, worauf es bei der richtigen Hauptpflege ankommt.
mad about skin GmbH

Pimple Patches „zur Behandlung von Akne nützlich“

Arpa sagt jedoch: „Es gibt einige Studien aus den Jahren 2018 bis 2023, die sich auf die Wirkung von Patches zur Behandlung von Acne vulgaris beziehen. Diese Studien deuten darauf hin, dass Pickelpflaster (mit Mikronadeltechnologie, Kräuterextrakten und anderen Wirkstoffen) bei der Behandlung von Akne nützlich sind, da sie die therapeutische Effizienz verbessern, die antibakterielle Wirkung verstärken und die Nebenwirkungen verringern.

Dabei könnten sie punktuell entzündungshemmend wirken. Dr. Emi selbst erklärt, sie sei als Dermatologin kein großer Fan von Pimple Patches, laut der Studien sollen die bunten Pflaster aber insgesamt „eine vielversprechende Option zur Behandlung von aufkommenden entzündlichen Hauterhebungen (sogenannten Papeln) darstellen“, wie sie erklärt.

In einem Interview aus dem Jahr 2023 hat uns die Dermatologin erzählt, dass sie in Notfallsituationen vor allem auf antibakterielle und antientzündliche Wirkstoffe setzt. Diese sollen verhornte Hautzellen sanft entfernen, „die Zellerneuerung anregen sowie das Wachstum von Bakterien und Entzündungen hemmen.“

Auf welche Wirkstoffe die Expertin außerdem im Kampf gegen Pickel und andere Unreinheiten setzt, erfahrt ihr hier.

Blasenpflaster gegen Pickel als günstige Alternative zu Pimple Patches?

Laut Social Media sollen auch Blasenpflaster Pickel austrocknen, sprich ähnlich funktionieren wie Pimple Patches. Aufgrund ihres günstigeren Preises sind User überzeugt und ganz begeistert. Doch auch hier stellt sich die Frage: Bringt das überhaupt etwas? Das seht ihr im Video.